Wir Deutschen gehören zu den Spitzenreitern bei der Produktion von Elektroschrott. Jeder Einzelne von uns produziert ca. 22 Kilogramm pro Jahr. Auch Druckerpatronen gehören zur Kategorie Elektroschrott.
Studien zufolge wird ein Großteil aller Druckerpatronen immer noch über den Restmüll entsorgt. Laut Etira beträgt die weltweite Wiederbefüllungsrate des Druckerzubehörs leider nur 20 Prozent. Ein großes Problem, wenn man bedenkt, dass etwa drei Liter Rohöl zur Herstellung einer Tonerkartusche nötig ist. Um dieses Aufkommen zu reduzieren, sollten sich Verbraucher bemühen, ihr Druckerzubehör richtig zu entsorgen. Wer Druckerpatronen fachgerecht entsorgt, trägt aktiv zum Umweltschutz bei.
Mit dem Sammeldrachen leere Druckerpatronen spenden
Mit der Grünen Umwelt-Box vom Sammeldrachen von Interseroh können Sie leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen in Unternehmen zu Gunsten von sozialen Einrichtungen sammeln. Die praktischen 120 l Papp-Sammelboxen werden kostenlos geliefert und abgeholt, der Inhalt umweltschonend wiederverwendet bzw. recycelt. Für die vermarktungsfähigen leeren Tonerkartuschen und Tintenpatronen aus Ihren Sammelboxen (Rücknahmesystem) schreibt die INTERSEROH Product Cycle GmbH der von Ihnen ausgewählten Einrichtung (Schule oder Kindergarten) eine Vergütung in Form von Grünen Umwelt-Punkten (GUPs) gut. Diese tauschen die Einrichtungen im Sammeldrache-Shop gegen mehr als 600 attraktive Prämien wie Sportgeräte, Lehrmaterial, Bastelzubehör oder ähnliches ein. So entsorgen Sie Ihre leeren Druckerkartuschen umweltfreundlich und tun etwas Gutes.
Categories: Entsorgung von Elektronik
Comments not allowed for this post.