Was passiert mit meinem Abfall?

Post 1 to 6 of 6

Bauschutt Recycling ecoservice24 Containerdienst

Was geschieht mit den Abfällen aus meinem Bauschutt?

Zu den mengenmäßig wichtigsten Abfällen zählen Bauschutt und Baumischabfälle. Wurden 1989 nur 4 Millionen Tonnen Bauschutt der Wiederverwertung zugeführt, erhöhte sich diese Zahl bis heute… weiterlesen

Papier Recycling Entsorgung

Wie die Entsorgung von Papier zum Sparen beiträgt

Die richtige Entsorgung von Papier spart Abfall, liefert preiswerten Rohstoff für die Wiederverwendung und ersetzt immer teurer werdendes Holz. Trotz der… weiterlesen

Metallschrott Entsorgung

Metall Recycling - so funktioniert nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Wie viele andere Materialien auch - darunter Papier und Pappe oder Altglas - lässt sich Metallschrott wiederverwerten und zu neuen Produkten verarbeiten. Das Recycling von Altmetall erspart den Einsatz… weiterlesen

Recycling ecoservice24

Recycling von Bio-, Mischmüll und Metall | Ablauf & Daten

Mit modernen Methoden der Abfallverwertung lassen sich zahlreiche Stoffe einer neuen Verwendung zuführen, die früher einfach auf Mülldeponien gelagert wurden. Dazu zählen unter anderem Grünschnitt, Sperrmüll, Baumischabfall, Holzabfall und… weiterlesen

Mineralische Abfälle entsorgen

Recycling von mineralischen Abfällen und Dämmstoffen

Bauschutt und andere gemischte Abfälle fallen bei jedem Abriss, bei Neubauten und Sanierungen in großen Mengen an. Dabei handelt es sich um Ziegel, Beton, Keramik, Gipsplatten, mineralische Dämmstoffe, aber auch Glas, Metall, Holz und Erdaushub. Bei all diesen Materialien handelt es sich um wertvolle… weiterlesen

Rücknahmesystem für Hersteller

Verantwortung als Hersteller für Produkte übernehmen!

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und als Handlungsprinzip in Gesellschaft und Wirtschaft angekommen. Viele Hersteller nehmen sich inzwischen der Verantwortung für ihre Produkte an. Schlagwörter wie Recycling, Wiederverwertung, Upcycling und andere hört und liest man überall. - Aber wie funktioniert das? Was kann ein Hersteller… weiterlesen