- Postleitzahl eingeben
- Abfallart und Behälter wählen
- Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!
Tipp:
Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.
Containerdienst Preise – Container zu günstigen Preisen in Kiel bestellen
Über den Internetservice von Ecoservice24.de mieten Sie günstige Container in Kiel und bestellen einen wirtschaftlichen Containerdienst, auf den Sie sich verlassen können – von der Stellgenehmigung über die preiswerte und umweltgerechte Entsorgung verschiedener Abfallarten bis hin zur prompten Abfuhr bzw. Lieferung eines neuen Containers, wenn der alte voll ist. Wir nutzen günstige und sichere Entsorgungswege – Sie zahlen komfortable Festpreise. Buchen Sie direkt online oder nutzen Sie werktags von 7:00 bis 19:00 Uhr unsere kostenlose Beratungshotline: 0800 - 444 65 65.
Unsere Preise in Kiel (Container- / Behältergrößen sowie angebotene Abfallarten können je nach Postleitzahl variieren):
- Baumischabfall: ab 440,00 €
- Baumschnitt und Wurzeln: ab 220,00 €
- Bauschutt: ab 210,00 €
- Bauschutt mit Erde: ab 273,00 €
- Elektroschrott: ab 79,99 €
- EPS / Styropor: ab 7,00 €
- Erdaushub: ab 250,00 €
- Gewerbeabfall: ab 309,00 €
- Gips: ab 297,00 €
- Grünabfall: ab 160,00 €
- Holz: ab 150,00 €
- Metallschrott: ab 49,99 €
- Mineralwolle: ab 39,05 €
- Poltergut: ab 179,00 €
- Lampen: ab 34,99 €
- Porenbeton: ab 359,00 €
- Sperrmüll: ab 230,00 €
Hinweise für Stellgenehmigung in der Stadt Kiel
- Die Stadt Kiel hat für das Jahr 2017 einige Änderungen in ihren Abfall- bzw. Sondernutzungssatzungen veröffentlicht, die im Juni 29017 in Kraft treten. Wir halten uns über Neuerungen auf dem Laufenden und berücksichtigen stets die aktuell geltenden Vorschriften.
- Mit der Stellgenehmigung für Ihren Container in Kiel sind Pflichten und Auflagen verbunden, deren Einhaltung auch kontrolliert wird. Bei Verstößen kann die Erlaubnis widerrufen und ein Bußgeld festgesetzt werden.
- Soll der Container im Raum Kiel innerhalb einer Ortschaft aufgestellt werden, ist die Stadt- Gemeinde- oder Amtsverwaltung zuständig, für Containerstellungen außerhalb der Ortschaften der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein.
- Anträge auf Sondernutzungserlaubnisse für Baustellencontainer und Baustelleneinrichtungen im öffentlichen Verkehrs- und Straßenraum werden auch vom Tiefbauamt entgegengenommen. Auf Wunsch finden wir die richtigen Ansprechpartner und erledigen alle Formalitäten für Sie.
- Hier können Sie Antrag auf Einrichtung einer Baustelle für eine Sondernutzungserlaubnis für Kiel downloaden!
- Zuständiges Amt: Tiefbauamt Kiel
Fleethörn 9
24103 Kiel
Abfall Verordnungen und Gesetze der Stadt Kiel
Das zentrale Gesetz des deutschen Abfallrechts ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Das Gesetz soll die umwelt- und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft und die Abfallvermeidung fördern und regelt die sichere Entsorgung, Verwertung und Deponierung von Abfällen und das Recycling. Ergänzend zum Bundesgesetz gibt es Ländergesetze und städtische Satzungen, die bei der Abfallentsorgung und beim Aufstellen eines Mietcontainers zu berücksichtigen sind. Weitere Informationen zur Abfallsatzung Kiel finden Sie hier.
Straßen- und Wegegesetz des Landes Schleswig-Holstein
In der „Sailing City“ Kiel gilt das Straßen- und Wegegesetz des Landes Schleswig-Holstein (StrWG). Dort ist genau geregelt, wie die gemeinschaftliche Nutzung von öffentlichen Flächen und Verkehrswege erfolgen soll. Jede Nutzung einer öffentlichen Fläche oder Straße, die über die normal vorgesehene hinausgeht, gilt als Sondernutzung und ist genehmigungspflichtig.
Sondernutzungssatzung der Stadt Kiel
Wenn Sie von einem Containerdienst in Kiel einen Container aufstellen lassen, der die vorgesehene öffentliche Nutzung beeinträchtigt, z. B. weil er die Fahrbahn, den Gehweg oder Radweg verstellt, brauchen Sie dafür eine Sondernutzungsgenehmigung. Die rechtlichen Grundlagen für Sondernutzungen sind sowohl in der Kieler „Satzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt Kiel“ als auch in der entsprechenden Gebührensatzung festgeschrieben. In der Abfallgebührenordnung von Kiel finden Sie außerdem die Preis der Recyclinghöfe für die Entsorgung gefährlicher Abfälle sowie Angaben zu maximalen Abfallmengen, die Sie kostenlos abgeben dürfen, und den Entsorgungskosten für größere Mengen.
Bildquelle (Header): 36ophiuchi (12.01.2012): "Kieler Hafen:Dieses Panorama zeigt auch die kürzlich fertiggestellten Gebäude des Atlantic Hotels (gegnüber des Bahnhofs) und des neuen Stena Line-Hochhauses am Schwedenkai (mittig halb hinter dem Schiff der Stena Line).", Wikipedia