- Postleitzahl eingeben
- Abfallart und Behälter wählen
- Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!
Tipp:
Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.
Was kostet ein Sperrmüll Container?
Die Preise bewegen sich zwischen ca. 165,00 bis 900,00 Euro – je nachdem, in welcher Region Sie einen Container benötigen und wie groß der Sperrmüllcontainer sein soll. Im Preis ist die Miete für 14 Tage sowie Lieferung, Abholung und Entsorgung bereits enthalten.Stornierungen sind bis 24h vor der Lieferung kostenlos.
- 3 m³ Container: ab 289,00 € (für ca. 1,2 t Sperrmüll)
- 5 m³ Container: ab 347,00 € (für ca. 2,0 t Sperrmüll)
- 7 m³ Container: ab 410,00 € (für ca. 2,8 t Sperrmüll)
- 10 m³ Container: ab 483,00 € (für ca. 4,0 t Sperrmüll)
- 20 m³ Container: ab 797,00 € (für ca. 8,0 t Sperrmüll)
- 30 m³ Container: ab 1087,00 € (für ca. 12,0 t Sperrmüll)
- 40 m³ Container: ab 1358,00 € (für ca. 16,0 t Sperrmüll)
Was ist Sperrmüll?
Unter dem Begriff Sperrmüll werden zahlreiche sperrige Gegenstände zusammengefasst, die zur beweglichen Einrichtung von Wohnungen, Häusern und Büros gehören. Sperrmüllcontainer sind beispielsweise bei Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen sehr nützlich.
Wie groß muss der Stellplatz / Zufahrtsweg für Sperrmüll Container sein?
Für den Stellplatz eines 3 - 10 m³ Sperrmüllcontainers reicht die Fläche eines Parkplatzes (3 m Breite x 5 m Länge) aus. Wichtig ist, dass auch die Einfahrt / Zufahrt mindestens 3 m breit sein muss, damit der LKW den Container abstellen kann (Beispielvideo zur Lieferung eines Containers) .
Der LKW benötigt in der Regel 3 PKW Längen Rangierabstand, um den Container rückwärts absetzen zu können. Da kein LKW im rechten Winkel in eine Einfahrt fahren kann, muss ein ausreichender Wenderadius vorhanden sein.
Oberhalb des Containers sollte 5 m Platz sein, damit der Container problemlos gestellt werden kann.
Was darf in einen Container für Sperrmüll rein?
- Bewegliche Einrichtungsgegenstände die nicht mit dem Haus verbunden sind oder waren.
- Möbel (z. B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel), Laminat
- Textilien (z. B. Teppiche, Matratzen, Kleidung)
- Parkett, Laminat, PVC Boden
- Koffer
- Fensterholz oder Türholz / Türen (ohne Glas)
- Fahrräder
- Geschirr
- Spielzeug, Bücher
- Anhaftungen aus z. B. Glas, Keramik, Metall (z. B. Spiegel oder Vitrine)
Was darf nicht in einen Sperrmüllcontainer?
- Gefährliche Abfälle und Sonderabfälle (z. B. Farben, Lacke, Batterien)
- Elektrogeräte und Kühlgeräte
- Bauschutt
- Waschbecken, Toiletten
- Erde / Sand
- Grünschnitt
- Autoreifen und Autoteile
- verbrannte Möbel / verbranntes Holz
- Styropor
TOP 5 Fehler beim Sperrmüll Container
Die folgenden Abfälle sind kein Sperrmüll und es passieren sehr häufig Fehler bei der Beladung von Containern - vermeiden Sie diese bitte.
- Elektroschrott ist kein Sperrmüll, bitte im Handel zurückgeben oder Elektroschrott-Abholung beauftragen.
- Autoreifen
- Bauschutt bitte im Bauschuttcontainer entsorgen
- Styropor bzw. EPS ist ein Dämmstoff und gehört nicht in einen Container für Sperrmüll.
- Einfach an Container eine Was-darf-rein Liste (s.u.) hängen!
Welche Größe Container benötige ich?
Für Sperrmüll bieten wir vielen verschiedene Containergrößen an (bis 40 m³). Man kann in einem Container sehr viel Sperrmüll entsorgen - vorrausgesetzt man stapelt ordentlich! Sperrmüll sind sperrige, ungleichmäßige Gegenstände - d.h. diese nehmen viel Platz weg, wenn Sie diese im Ursprungszustand belassen und nicht z. B. zerkleinern.
Stapelt man ordentlich, so ist es möglich eine 100 m² Wohnung in einem 10 m³ Sperrmüll Container zu entsorgen.

3 m³ Container für Sperrmüll
- Höhe: 1,00 m
- Breite: 1,50 m
- Länge: 2,30 m

10 m³ Container für Sperrmüll
- Höhe: 1,80 m
- Breite: 1,90 m
- Länge: 4,00 m

40 m³ Container für Sperrmüll
- Höhe: 2,40 m
- Breite: 2,50 m
- Länge: 7,20 m
Tipps: Unterschätzen Sie nicht Ihre Abfallmenge!
- Gerade bei Sperrmüll findet man doch immer noch etwas weiteres, was doch "auch" weg kann - nehmen Sie lieber von Anfang an einen größeren Sperrmüll Container, als später einen weiteren nachzubestellen.
- Wenn Sie viel Papier (z. B. Bücher) zu entsorgen haben, so ist dies über einen Container für Altpapier deutlich günstiger!
Was sagen unsere Kunden über uns?
Über 25.000 Kunden jährlich vertrauen auf unseren Entsorgungsservice. Wir sind besonders stolz auf die Bewertung unserer Kunden und haben ein paar für Sie zusammengestellt.
Ohne Autor (20.12.2022)
"Zuverlässige und schnelle Bereitstellung des angeforderten containers sowie zügige Antworten bei Rückfragen. Sehr dienstleistungsorientiert."

"Von der Bestellung im Netz bis hin zur Abholung sehr professionell! Preis Leistung absolut nach heutigem Gesichtspunkt ok! Auch bei Telefonaten wird man gut beraten! Empfehlenswert!"

Mersiha C. aus München (06.10.2022)
"Sehr toller Kundendienst, super schnelle Bearbeitung. Herzlichen Dank"
Stellgenehmigung erforderlich?
Insbesondere Sperrmüll fällt oft in Innenstadtlagen an oder man möchte nicht weit vom Haus / Wohnung zum Container laufen - in dem Falle könnte eine Stellgenehmigung helfen.
Wenn Sie auf einer privaten Fläche (z. B. vor Garage, Einfahrt oder Hof) abstellen, so benötigen Sie keine Stellgenehmigung (Sondererlaubnis der Stadt / Kommune). Soll der gemietete Container auf öffentlicher Fläche (d.h. Gehweg, Parkplatz oder gar Straße) abgestellt werden, so benötigen Sie eine Stellgenehmigung und ggf. eine Halteverbotszone. Als deutschlandweit tätiger Containerdienst kümmern wir uns natürlich auch im gesamten Bundesgebiet (z. B. in Neuss, Regensburg oder Rostock) um Stellgenehmigungen für Sie.
Um Mischabfälle von dritten Personen zu vermeiden, sollten Sie insbesondere bei Bauschutt eine Plane auf den Container legen (und z. B. in den Ecken mit Steinen beschweren) - da sonst Nachberechnungen für falsche Abfälle aufkommen können.
Gerne können Sie die Genehmgiung auch selbst einholen und bei Bestellung des Containers uns zuschicken.
Sperrmüll Container nicht überladen!
Bei anderen Abfallarten trittt dieses Problem deutlich seltener auf - aber bei Sperrmüll Containern kommt es immer wieder zu abenteuerlichen Konstruktionen, um auch noch den letzten Rest hineinzubekommen.
Ein Container für Sperrmüll darf maximal bis zur Oberkannte befüllt werden - nicht darüber hinaus. Es können sich sonst Teile der Ladung während der Fahrt lösen und nachfolgende Fahrzeuge beschädigen. Lieber von Anfang an einen größeren Container ordern, dann kommen Sie gar nicht erst in diese Problematik. Überladene Container von eco24 dürfen daher nicht mitgenommen werden und müssen soweit entladen werden, bis diese transportsicher sind.
Fazit: Sperrmüll Container mieten
Beim Entrümpeln von Wohnungen und Häusern, Haushaltsauflösungen oder Umzügen kommt oft viel Sperrmüll zusammen, sodass sich das Mieten eines Containers lohnt. Im Gegensatz zur Sperrmüll-Abholung durch die Stadt bietet ein eigener Container den Vorteil, dass dieser schnell geliefert wird und ausreichend Mietzeit inklusive ist. Zudem ist die Sperrmüll-Abholung der Stadt für kleinere Mengen an Sperrmüll vorgesehen. Container für Sperrmüll gibt es in verschiedenen Größen (von 3 Kubikmetern bis 40 Kubikmetern) - je nach größe Ihres Projekts. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe des Containers und Lieferort, starten jedoch schon ab 169,00€.