Gebrauchte Technik ist noch lange kein Elektroschrott! Das wissen die Experten von Interzero und schenken daher elektronischen Geräten ein zweites Leben. Die gebrauchte Technik wird professionell wiederaufbereitet und anschließend in dem Online-Shop gebrauchte-technik.de für Endverbraucher angeboten. Wie das genau funktioniert und warum… weiterlesen
Ratgeber
Wir geben Ihnen tiefere Einblicke in die Entsorgung und helfen Ihnen mit Tipps & Tricks Problemen und Kosten vorzubeugen! Bei Fragen zu ecoservice24, schauen Sie in den Hilfebereich!
Post 1 to 40 of 40

Noch lange kein Elektroschrott! Interzeros neuer IT Shop schenkt gebrauchter Technik ein neues Leben
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und als Handlungsprinzip in Gesellschaft und Wirtschaft angekommen. Viele Hersteller nehmen sich inzwischen der Verantwortung für ihre Produkte an. Schlagwörter wie Recycling, Wiederverwertung, Upcycling und andere hört und liest man überall. - Aber wie funktioniert das? Was kann ein Hersteller… weiterlesen
Es gibt Abfallcontainer in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Je nachdem wie viel Abfall in einem Abfallcontainer entsorgt werden soll, bieten sich unterschiedliche Größen und Bauarten an. Wir zeigen Ihnen welche Containergrößen es gibt, wie diese sich voneinander unterscheiden und welche Containergröße für Ihr Projekt am… weiterlesen
Sie möchten einen Container mieten, haben aber keine Ahnung, ob der Container an der gewünschten Stelle aufgestellt werden kann? Es gibt hierbei ein paar Dinge zu beachten, insbesondere da der Container ohne Hilfe nicht mehr bewegt werden kann, sobald er abgestellt… weiterlesen
EPS (expandiertes Polystyrol = Styropor) ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Der aufgeschäumte Kunststoff ist ausgesprochen leicht, federt hervorragend ab und zeichnet sich durch gute Dämmeigenschaften aus. Das macht… weiterlesen
Bauschutt, Schutt, Baumisch, Mischmüll, Baustellenabfall - diese Begriffe werden oft miteinander verwechselt und führen dann zu kostenspieligen Problemen. Das Hauptproblem dabei ist, das hier Bauschutt und Baumischabfall verwechselt werden - der Preisunterschied zwischen den beiden liegt jedoch bei bis zu 500%! Wir klären auf, was was ist… weiterlesen
Bauschutt ist nicht gleich Bauschutt. Beim modernen Immobilienbau kommen zahlreiche unterschiedliche Werkstoffe zum Einsatz. Diese dürfen Sie nicht nach Lust und Laune entsorgen: Der Gesetzgeber schreibt… weiterlesen
In privaten Haushalten, aber auch in vielen Unternehmen, sind ganz unterschiedliche Leuchtmittel im Einsatz. Während sich die langlebigen LEDs immer mehr Terrain erkämpfen und… weiterlesen
Die wenigsten Personen beseitigen oder verwerten ihre Abfälle selber, in den meisten Fällen wird hierzu ein Entsorgungsunternehmen… weiterlesen
In den Jahren von 1950 bis 1990 wurden ungefähr 4,4 Millionen Tonnen Asbest verbaut. Davon fallen ungefähr 900 Millionen Quadratmeter auf westdeutsche Dächer, in denen das gefährliche Material… weiterlesen
Datum: 03.04.2020 Wir sind für Sie da! Durch den Virus kann es bei uns aus personellen Gründen bei der Anlieferung und Abholung zu Verzögerungen kommen - wir bitten Sie, dies zu… weiterlesen
Eine AVV-Nummer ist eine sechsstellige Zahlenkombination und wird zur eindeutigen Zuordnung von Abfallarten verwendet. Hierzu ist die Nummer in drei Segmente unterteilt: Das erste Segment, bestehend aus den ersten zwei Zahlen gibt Auskunft darüber, aus welcher Oberkategorie der Abfall… weiterlesen
Viele Menschen machen sich nur wenig Gedanken über die Entsorgung und das Recycling verschiedener Güter. Doch bei Batterien kann das nicht nur schnell gefährlich werden, sondern auch teuer, denn Batterien müssen laut Gesetzgeber korrekt entsorgt werden. Wir zeigen Ihnen, warum Sie vorsichtig mit Batterien umgehen sollten, wie diese korrekt… weiterlesen
Schimmelpilz - was ist das? Schimmel sind Mikroorganismen in Gestalt von Hyphenpilzen mit zahlreichen fadenförmigen Zellen (Hyphen) und werden deshalb präzise auch Schimmelpilze genannt. Die Gesamtheit dieser fadenförmigen Zellen eines solchen Pilzes wird Mycel genannt und bildet ein… weiterlesen
Sie möchten einen "richtigen" Baum fällen & abholen lassen? Wir verraten Ihnen, was zu beachten ist und wie Sie am besten vorgehen. Inhalt: Baum fällen und… weiterlesen
Eine Haushaltsauflösung kann unterschiedliche Gründe haben, etwa wenn ein Haus oder eine… weiterlesen
Bauschutt und andere gemischte Abfälle fallen bei jedem Abriss, bei Neubauten und Sanierungen in großen Mengen an. Dabei handelt es sich um Ziegel, Beton, Keramik, Gipsplatten, mineralische Dämmstoffe, aber auch Glas, Metall, Holz und Erdaushub. Bei all diesen Materialien handelt es sich um wertvolle… weiterlesen
Mit modernen Methoden der Abfallverwertung lassen sich zahlreiche Stoffe einer neuen Verwendung zuführen, die früher einfach auf Mülldeponien gelagert wurden. Dazu zählen unter anderem Grünschnitt, Sperrmüll, Baumischabfall, Holzabfall und… weiterlesen
Wie viele andere Materialien auch - darunter Papier und Pappe oder Altglas - lässt sich Metallschrott wiederverwerten und zu neuen Produkten verarbeiten. Das Recycling von Altmetall erspart den Einsatz… weiterlesen
Die fachgerechte Entsorgung von Abfällen ist nicht immer günstig und daher lohnt es sich vor Beauftragung die Angebote… weiterlesen
Die richtige Entsorgung von Papier spart Abfall, liefert preiswerten Rohstoff für die Wiederverwendung und ersetzt immer teurer werdendes Holz. Trotz der… weiterlesen
Sie kennen das Problem: Sie führen bei sich zuhause Heimwerkerprojekte oder kleinere Sanierungsarbeiten durch. Dabei fällt eine Menge… weiterlesen
Bei der Sanierung fallen oft große Mengen verschiedenster Abfälle an. Mit welchen Abfällen Sie bei Ihrem Projekt zu rechnen haben und wie Sie diese am einfachsten entsorgen, erfahren Sie hier. Egal, ob das Haus an moderne Wärmedämmstandards angepasst werden soll oder aufgrund von Verschleiß einfach nicht mehr schön… weiterlesen
Gefährliche Abfälle sind Abfälle, welche in besonderem Maße eine Gefahr für die Umwelt oder die Gesundheit darstellen. Früher wurde dieser Abfall als besonders… weiterlesen
Versandkartons, Coffee-to-go-Becher, Unmengen an Kunststoffverpackungen, die nach dem Supermarkt-Einkauf… weiterlesen
Die Präsentation der Waren im stationären Einzelhandel hat stark an Bedeutung zugenommen. Da die Konkurrenz aus dem Internet groß ist, setzen Einzelhändler vermehrt darauf, den Einkauf zu einem Erlebnis… weiterlesen
Schon seit Jahrhunderten wird Holz als Baustoff genutzt und obwohl Stein und Beton heutzutage immer noch den Großteil ausmachen, gewinnt Holz als Baumaterial immer mehr an Bedeutung. Da… weiterlesen
Bei der Sanierung eines Daches muss auf die richtige Dachdämmung geachtet werden. Diese muss… weiterlesen
Der Begriff illegale Müllentsorgung ist breit gefächert: Sowohl das unachtsam weggeworfene Taschentuch als auch große Müllkippen im Wald können Fälle von illegaler Müllentsorgung sein. Obwohl viele… weiterlesen
Mit einer Lebensdauer von bis zu 50 Jahren hält sich ein Dach vergleichsweise lange. Ist es in die Jahre gekommen, sodass es Wind und Wasser nicht mehr abhält, muss es erneuert werden, bevor die Feuchtigkeit Schäden am Gebäude anrichten… weiterlesen
Wir Deutschen gehören zu den Spitzenreitern bei der Produktion von Elektroschrott. Jeder Einzelne von uns produziert ca. 22 Kilogramm pro Jahr. Auch Druckerpatronen gehören zur Kategorie… weiterlesen
Wenn eine Sanierung ansteht, wird vorher häufig sorgfältig entrümpelt. Dabei tauchen dann zwischen dem Elektroschrott manchmal alte,… weiterlesen
Inhalt: Berechnen Sie Ihre Bodenbelags-Entsorgungsmenge Teppichboden Die Entsorgung von PVC- und… weiterlesen
Erdaushub entsteht meist beim Hausbau oder Gartenprojekten. Bevor Sie jedoch mit dem Projekt beginnen, machen Sie sich Gedanken über die Entsorgung des anfallenden Aushubs. Wie der Erdaushub… weiterlesen
Draußen wird es sonniger und wärmer, der Garten beginnt sich von seiner schönsten Seite zu zeigen - aber er braucht nun auch viel Aufmerksamkeit und Pflege. Beim Beschneiden von Hecken und der Entsorgung des Grünschnitts ist einiges zu… weiterlesen
In Deutschland platzen jährlich 1,1 Millionen Rohre und verursachen Wasserschäden – das ist ein geplatztes Rohr alle 30 Sekunden (Quelle: GDV, 2011). Besonders betroffen ist der Westen von Deutschland, da die Rohre hier stark veraltet und schlecht gewartet… weiterlesen
Zu den mengenmäßig wichtigsten Abfällen zählen Bauschutt und Baumischabfälle. Wurden 1989 nur 4 Millionen Tonnen Bauschutt der Wiederverwertung zugeführt, erhöhte sich diese Zahl bis heute… weiterlesen
Wenn Ihnen in Ihrem 70er Jahre Wohnzimmer die Decke auf den Kopf fällt und auch Ihr Schlafzimmer dringend einen Tapetenwechsel benötigt, ist es an der Zeit, sich von der alten Einrichtung zu trennen und zu entrümpeln. Doch schnell stellt sich die Frage, wohin mit den ausgedienten Möbeln und anderen… weiterlesen
Auf Ihrem privaten Grundstück dürfen Sie (beinahe) alles selber entscheiden und machen. Wenn es um das Eigentum anderer geht, wird es schon schwieriger. So ist es auch bei Stellplätzen für Container. Wenn Sie Ihren Container auf einer Fläche aufstellen möchten, welche ansonsten von der Allgemeinheit genutzt wird bzw. genutzt werden… weiterlesen
Sie sanieren Ihre Räume oder gleich ein ganzes Haus? Schützen Sie sich und Ihre Umwelt beim Umgang mit… weiterlesen