- Postleitzahl eingeben
- Abfallart und Behälter wählen
- Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!
Tipp:
Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.
Containerdienst Erlangen Preise – Container günstig bestellen und mieten
Bereits unsere tabellarische Preisübersicht gibt ihnen einen ersten Eindruck über die zu erwartenden Kosten. Dabei erhalten Sie von uns nach Ihrer Anfrage ein Angebot mit einem Festpreis, das sich nach der Abfallart, Stelldauer und dem Liefergebiet richtet. Damit haben Sie die absolute Transparenz in der Preisgestaltung. Und das immer, ganz gleich, ob Sie einen größeren oder kleineren Container zur Entsorgung in Erlangen benötigen.
Dank Ecoservice24 haben Sie einen zuverlässigen, kompetenten Entsorgungspartner, der Ihnen zu transparenten Festpreisen den benötigten Container zur Verfügung stellt.
Unsere günstigen Containerpreise für Erlangen, jeweils für einen 5m³ Container:
- Baumischabfall: ab 440,00 €
- Baumschnitt und Wurzeln: ab 178,00 €
- Bauschutt: ab 210,00 €
- Bauschutt mit Erde: ab 359,00 €
- Elektroschrott: ab 79,99 €
- EPS Dämmung: ab 7,00 €
- Erdaushub: ab 280,00 €
- Gewerbeabfall: ab 309,00 €
- Gips: ab 352,00 €
- Grünabfall: ab 160,00 €
- Holz: ab 150,00 €
- Poltergut: ab 149,00 €
- Lampen: ab 34,90 €
- Leuchtstoffröhren: ab 34,90 €
- Mineralwolle: ab 39,05 €
- Metallschrott: ab 49,99 €
- Porenbeton: ab 280,00 €
- Sperrmüll: ab 230,00 €
Hinweise für Container-Stellgenehmigung in der Stadt Erlangen
- Es empfiehlt sich das Stellen ihres Containers auf privaten Grund, wenn dort etwa in Einfahrten oder Parkplätzen genug Stellfläche vorhanden ist. Ist dies nicht möglich, können Sie den Container auch auf dem Fußweg oder der Straße stellen lassen. Dann jedoch benötigen Sie eine Stellgenehmigung für die gesamte Stellzeit. Diese können Sie beim zuständigen Amt in Erlangen beantragen.
- Für derartige sogenannte Sondernutzungen der Straße ist in Erlangen das Ordnungs- und Straßenverkehrsamt. Abteilung Ordnungswesen zuständig.
- Die Genehmigung der Sondernutzung erlaubt die Stellung des Containers auf einer vorher klar definierten Fläche und für eine bestimmte Stellzeit. Die Genehmigung ist kostenpflichtig.
- Die Höhe der anfallenden Gebühren ist abhängig von der Fläche, der Stelldauer und kann von dem zuständigen Amt genau berechnet werden.
- Wenn Sie mögen, übernehmen wir die Formalitäten rund um die Sondergenehmigung bei dem zuständigen Amt.
- Teilen Sie uns einfach mit das wir uns um die Genehmigung kümmern sollen. Dazu müssen Sie uns nur die gewünschte Containergröße, Stelldauer und Stellort in unserem Onlineformular mitteilen, sowie den Wunsch alle Genehmigungsformalitäten in unsere Hände zu legen.
- Hier können Sie einen Antrag auf Sondernutzungserlaubnis bei der Stadt Erlangen stellen!
- Zuständiges Amt:
Stadt Erlangen
Ordnungs- und Straßenverkehrsamt
91051 Erlangen
Abfall Verordnungen und Gesetze der Stadt Erlangen
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz gilt bundesweit seit dem Jahr 2012. Behandelt wird in diesem der Umgang mit Unrat und Abfall. So soll in erster Priorität das Entstehen von unnötigen Abfällen vermieden werden. Zudem sollen die dennoch anfallenden Abfälle sortiert und umwelt- sowie ressourcenschonend verwertet werden. Die nicht mehr brauchbaren oder recycelfähigen Stoffe müssen schließlich deponiert werden. Weitere Informationen zu Abfallregulierungen in Erlangen finden Sie hier.
Natürlich gibt es zu dem Bundesgesetz ergänzende Kommunal- und Ländergesetze. Für Erlangen ist dies das bayerische Abfallwirtschaftsgesetz sowie die städtischen Reglungen. Inhaltlich werden in diesen städtischen Reglungen zulässige Abfallbehälter, Abholdaten und zuständige Firmen festgelegt.
Weitere Städte
Bottrop | Reutlingen | Ingolstadt | MainzBildquelle (Header): "Blick vom Burgberg auf die Erlanger Innenstadt", Janericloebe, Juni 2009