- Postleitzahl eingeben
- Abfallart und Behälter wählen
- Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!
Tipp:
Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.
Inhalt
Containerdienst Köln – Container zu günstigen Preisen bestellen und mieten
Um große Mengen an Abfall zu beseitigen, benötigen Sie einen zuverlässigen Containerdienst. Köln bietet zwar eine große Auswahl an Entsorgungsunternehmen, allerdings unterscheidet sich die Berechnung der Preise stark. Bei ecoservice 24 Ihrem zuverlässigen Entsorgungspartner in Köln erfahren Sie bereits bei der Online-Reservierung einen Festpreis, der unabhängig vom Gewicht des Abfallcontainers bis zum Ende bestehen bleibt.
Entscheiden Sie sich beim Container mieten in Köln für Ecoservice24 und profitieren Sie von unserem zuverlässigen Service. Dank unserer einfachen Containerauswahl über die Postleitzahlensuche und die Abfallart steht Ihnen mit wenigen Klicks der gewünschte Container zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie gleich einen konkreten Preis, da sich die Kosten nach Liefergebiet, Standzeit und Abfallart richten.
Schnell, unkompliziert und sicher in Köln einen Container mieten – dafür steht ecoservice24.
NEU: Bestellen Sie bei ecoservice24 bequem und günstig eine Miettoilette für Ihre Baustelle.
Unsere Preise in Köln (Container- / Behältergrößen sowie angebotene Abfallarten können je nach Postleitzahl variieren):
- Baumischabfall: ab 413,00 €
- Baumschnitt und Wurzeln: ab 178,00 €
- Bauschutt: ab 205,00 €
- Bauschutt mit Erde: ab 257,00 €
- Elektroschrott: ab 79,99 €
- EPS Dämmung: ab 7,00 €
- Erdaushub: ab 189,00 €
- Gewerbeabfall: ab 253,00 €
- Gips: ab 270,00 €
- Grünabfall: ab 160,00 €
- Holz: ab 150,00 €
- Poltergut: ab 149,00 €
- Lampen: ab 34,90 €
- Leuchtstoffröhren: ab 34,90 €
- Mineralwolle: ab 39,05 €
- Metallschrott: ab 49,99 €
- Porenbeton: ab 232,00 €
- Sperrmüll: ab 230,00 €
Hinweise für Container-Stellgenehmigung in Köln
- Gerne besorgt Ihnen die notwendige Stellgenehmigung unser Containerdienst. Köln verlangt für jeden aufgestellten Container einen rechtzeitig eingereichten Antrag für eine Sondernutzungserlaubnis.
- Wenn Sie in Köln im öffentlichen Raum einen Container aufstellen möchten, müssen Sie sich vorher bei der Stadt eine Stellgenehmigung einholen. Für das Aufstellen im privaten Grundstück ist das in der Regel nicht erforderlich.
- Zuständig für die Genehmigung in Köln ist das Amt für Straßen- und Verkehrstechnik. Anträge sind über die Website der Stadtverwaltung erhältlich. Dort finden Sie auch die Verlängerungsanträge.
- Die Kosten für die Sondernutzung durch einen Container variieren
- Soll der Container auf einer Grünfläche abgestellt werden, muss vorher das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen informiert werden, da eine Beschädigung der Flächen, insbesondere der Bäume vermieden werden soll.
- HIER: Stellgenehmigung bei der Stadt Köln beantragen
- Zuständiges Amt:
Baustellengenehmigungen
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Telefax: 0221 / 221-27111
Abfall Verordnungen und Gesetze der Stadt Köln
Maßgeblich für die Abfallentsorgung ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz, das in Deutschland seit 1996 gilt. Hinzukommen Vorschriften aus den Landesgesetzen sowie kommunale Regelungen. Ziel all dieser Regelungen ist es, einerseits Abfälle von vornherein zu vermeiden und sie andererseits einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zuzuführen.
Satzung zur Abfallentsorgung in Köln
In der Satzung zur Abfallentsorgung für Köln sind alle Vorschriften bzw. Empfehlungen zur Müllvermeidung, zur Wiederverwendung, zum Recycling, zur Abfallbeseitigung sowie zu sonstiger Verwertung von Abfällen enthalten. Zudem finden Sie hier Kosten für die Entsorgung bestimmter Abfallarten und Angaben dazu, was bei den Recyclinghöfen in Köln von Privatpersonen angenommen wird.
Gewerbetreibende müssen gemäß der Gewerbeabfallverordnung Mischabfälle sortenrein erfassen und der Kreislaufwirtschaft zuführen. Ausnahmen gibt es nur, wenn das wirtschaftlich unzumutbar oder aus technischen Gründen nicht möglich ist. Zudem besteht eine Dokumentationspflicht, d.h., Gewerbetreibende müssen einen Nachweis über die Entsorgung erbringen, z.B. durch Fotos, Lieferscheine oder Lagerpläne.
Rechtliche Voraussetzungen zum Container aufstellen
Vorschriften zum Aufstellen eines Containers in Köln finden sich in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), den Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA), der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) sowie im Straßen- und Wegegesetz (StWG). Darüber hinaus sind die Vorgaben der Sondernutzungssatzung zu beachten, da das Aufstellen eines Containers im öffentlichen Raum in Köln eine Sondernutzung darstellt, die von der Stadt erst genehmigt werden muss. Sie können sich selbst um diese Genehmigung kümmern oder durch uns im Zuge der Containermiete durchführen lassen.
Via Big-Bags entsorgen in Köln
Sie können in Köln und näherer Umgebung bei allen Bauhaus und Obi Filialen die 1m³ Ecoservice24 Bags kaufen. In Köln, Brühl, Hürth, Leverkusen kommen wir bei Ihnen vorbei und holen per Kran LKW den Ecoservice24 Bag direkt vor Ihrer Haustür ab.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Postleitzahl im Abholgebiet enthalten ist, so können Sie dies hier prüfen.
Wertstoffhöfe in Köln
Alternativ zu Big-Bag Entsorgung in Köln, können Sie kleinere Mengen Abfall auch selber zu einem der Werstoffhöfe fahren.
Wertstoff-Center Ossendorf
Butzweilerstr. 50
50829 Köln
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 08:00 - 16:00 Uhr
Wertstoff-Center Gremberghoven
August-Horch-Str. 3
51149 Köln
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 08:00 - 16:00 Uhr
Containerdienst-Köln – unser Liefergebiet:
Ecoservice24 ist zertifizierter Entsorger und Containerdienst in Köln und Umland.
- Porz
- Rodenkirchen
- Chorweiler
- Ehrenfeld
- Nippes
- Lindenthal
- Köln Innenstadt
- Kalk
- Mühlheim