- Postleitzahl eingeben
- Abfallart und Behälter wählen
- Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!
Tipp:
Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.
Wie bestelle ich eine Sammelbox, um Leuchstoffröhren oder Neonröhren zu entsorgen?
Bestellen Sie bei uns die benötigte Anzahl an Sammelboxen online oder telefonisch um Leuchtstoffröhren zu entsorgen. Die Lieferung wird dann wenige Tage später vom Paketdienst ausgeliefert.
Stellen Sie die Sammelbox an einem trockenen Stellplatz auf (beispielsweise im Kassenbereich oder am Info-Center) und lassen Sie sie nach und nach mit alten Leuchtstoffröhren befüllen.
Wenn die Box voll ist, verschließen und verkleben Sie sie und informieren uns telefonisch oder per E-Mail.
Bitte beachten: Sammelboxen für Leuchtstoffröhren können wir laut ElektroG nicht an Privatkunden versenden, diese nutzen bitte die Rücknahmemöglichkeiten im Fachhandel.
Wie entsorge ich Leuchtstoffröhren richtig?
Leuchtstoffröhren müssen gemäß den Vorgaben des Elektrogesetzes (ElektroG) gesondert entsorgt werden. Das ElektroG ist eine deutsche Umsetzung der EU-Richtlinie WEEE2 für Elektro- und Elektronik-Altgeräte und schreibt vor, dass private Verbraucher gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte (hierunter fallen neben Leuchtstoffröhren auch stabförmige LED-Röhren sowie Gashochdruck-Entladungslampen) gesondert vom Hausmüll entsorgt werden müssen.
Das Gesetz verpflichtet Hersteller und Händler solcher Geräte, diese vom Verbraucher kostenlos zurückzunehmen und einer ordnungsgemäßen Entsorgung mit dem Ziel der stofflichen Wiederverwertung zuzuführen. Händler müssen dazu Sammelboxen aufstellen, in denen die Leuchtmittel gesammelt und entsorgt werden können.
Weitere Infos dazu finden Sie in unserem Ratgeber zur Leuchtstofföhren Entsorgung.
Was darf in die Sammelbox für Leuchtstoffröhren?
- Leuchtstoffröhren / Neonröhren
- stabförmige LED-Röhren
- Gashochdruck Entladungslampen
Was darf nicht in die Sammelbox?
- LED-Lampen
- Energiesparlampen
- Glühdraht
- Halogenlampen
- zerbrochene Lampen
Merkblatt zur Entsorgung von Leuchtstoffröhren
Alle wichtigen Informationen zur Entsorgung von Leuchtstoffröhren finden Sie auch als Merkblatt zum herunterladen.
Allgemeine Informationen zur Sammelbox
Unsere Sammelbox für Leuchtstoffröhren besteht aus Pappe und bietet genügend Volumen für etwa 100 Leuchtstoffröhren. Nachdem wir Ihre Bestellung erhalten haben, schicken wir Ihnen die zusammengefaltete Box mit einem Paketdienst zu, Sie erhalten sie innerhalb von 2-5 Tagen nach der Bestellung. Die Box ist 30 cm tief, 160 cm lang und hat eine Höhe von 30 cm.
Den Sammelbehälter können Sie an einem trockenen Stellplatz aufstellen und maximal bis zum Deckenfalz befüllen. Die volle Box dann sorgfältig verschließen und mit Klebeband sichern – wir holen Sie innerhalb von 3-5 Tagen bei Ihnen ab und garantieren eine sichere und fachgerechte Entsorgung.
Maße:
- Tiefe: 30,00 cm
- Breite: 160,00 cm
- Höhe: 30,00 cm
Füllvolumen:
- ca. 100 Leuchtstoffröhren (abhängig von Größe der Röhren)
TIPP:
Stellen Sie die Sammelbox im Verkaufsraum direkt hinter der Kasse für Ihre Kunden auf oder schlichtweg für Sie in der Werkstatt zur Entsorgung.
Preise und Kosten für die Entsorgung von Leuchtstoffröhren
Sammelboxen für die Entsorgung von Leuchtstoffröhren können gewerbliche Kunden bei Ecoservice24 zum Festpreis bestellen. Die genauen Kosten für eine Sammelbox hängen davon ab, wo wir die volle Box wieder abholen sollen, da wir die Leuchtstoffröhren möglichst ortsnah entsorgen und die jeweiligen Entsorger hierfür unterschiedliche Preise verlangen.
Im Preis einer Sammelbox sind die Kosten für die Anlieferung, Abholung und Entsorgung enthalten, eine zeitliche Begrenzung für die Aufstellung der Box gibt es nicht.
Sammelbox für Energiesparlampen & LEDs | Deutschlandweit für | 14,99 Euro (Lieferung Box) | 34,99 Euro (Abholung Box) |
Sammelbox für Leuchtstoffröhren | Deutschlandweit für | 14,99 Euro (Lieferung Box) | 39,98 Euro (Abholung Box) |