Jetzt Grünschnitt und Gartenabfall entsorgen

Gruenschnitt entsorgen
In drei Schritten zum Abfallbehälter:
  1. Postleitzahl eingeben
  2. Abfallart und Behälter wählen
  3. Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Bitte wählen Sie eine Abfallart
Baumisch (leicht)
Baumisch (leicht)

Mischabfall, Verpackungen, Altpapier, Holz, Metalle, Kunststoffe

Baumisch (schwer)
Baumisch (schwer)

Mischabfall, Holz, Metalle, Gips, Kunststoff, Bauschutt, Steine

Baumstämme
Baumstämme

Baumstümpfe, Äste, Baumstämme, Wurzeln, Zweige

Bauschutt
Bauschutt

Steine, Beton, Mörtel, Ziegel, Zement, Fliesen, Keramik

Bauschutt mit Bims
Bauschutt mit Bims

Bimsstein, Ytong, Gas- / Porenbeton, Bauschutt

Bauschutt mit Erde
Bauschutt mit Erde

Bauschutt, Erde, Sand, Beton, Ziegelsteine

Dachpappe
Dachpappe

Bitumenhaltige Dachpappe / Dachbahnen

Dämmung (EPS)
Dämmung (EPS)

EPS Dämmplatten, Dämmstyropor

Dämmung (PF)
Dämmung (PF)

PF und Resol Schaum Dämmplatten

Dämmung (PU)
Dämmung (PU)

PU, PIR, PUR-Hartschaum Dämmplatten

Dämmung (XPS)
Dämmung (XPS)

XPS Dämmstoffplatten, Neumaterial, Abschnitts- oder Restmengen

Dämmwolle
Dämmwolle

Mineralwolle, Steinwolle, Glaswolle, KMF

Druckerpatronen
Druckerpatronen

Tonerkartuschen, Druckerpatronen

ecoservice24 Bag
ecoservice24 Bag

Bauschutt, Holz, Metall, Kunststoff, Verpackungen, Grünschnitt

Elektroschrott
Elektroschrott

TV, Drucker, Kühlschrank, Photovoltaik, Waschmaschine, elektr. Werkzeug usw.

Entrümpeln
Entrümpeln

Möbel, Sofas, Bodenbeläge, Matratzen, Türen, Fenster, Fahrräder

Erdaushub
Erdaushub

Erde, Sand, Lehm, Mutterboden, kleine Steine

Erde & Grasnarbe
Erde & Grasnarbe

Erde, Grasnarbe, Wurzeln, Sand, kleine Steine

Erde & Steine
Erde & Steine

Erde, Sand, Steine, Felsen, Bauschutt, Beton

Gewerbeabfall
Gewerbeabfall

Verpackungen, Papier, Pappe, Kunststoffe, Holz, Metall, Textilien

Gips
Gips

Gips, Gipskartonplatten, Trockenbauplatten, Rigips

Grünschnitt
Grünschnitt

Laub, Äste, Wurzeln, Gras, kleine Baumstämme

Holz
Holz

unbehandeltes & beschichtetes Holz, Möbel, Laminat, Paletten, Bauholz, Holzfaserplatten

Holz A4 (imprägniert)
Holz A4 (imprägniert)

Imprägniertes, lackiertes, verbranntes oder behandeltes Holz, Fensterrahmen, Türen, Außenpfosten

Holzfaserplatten
Holzfaserplatten

Holzweichfaserplatten, unbehandeltes & beschichtetes Holz, Möbel, Laminat

Lampen
Lampen

LED-Lampen, Energiesparlampen

Leuchtstoffröhren
Leuchtstoffröhren

Leuchtstoffröhren,, Neonröhren, LED Röhren, Gasentladungslampen

Metallschrott
Metallschrott

Eisen, Stahl, Blech, Kupfer, Alu, Messing, Metalle

Papier & Pappe
Papier & Pappe

Altpapier, Pappe, Kartons

Pferdemist
Pferdemist

Pferdemist, Pferdeäpfel, Stroh

Poltercontainer
Poltercontainer

Porzellangeschirr, Waschbecken, Keramik, Fliesen

Reifen
Reifen

Altreifen von Autos, Motorrollern und Motorrädern

Siedlungsabfall
Siedlungsabfall

Haushaltsabfall, Verpackungen, Holz, Textilien, Metalle, Kunststoffe

Sperrmüll
Sperrmüll

Möbel, Sofas, Bodenbeläge, Matratzen, Türen, Fenster, Fahrräder

Styropor
Styropor

Styropor, EPS Dämmung

Toilette mieten
Toilette mieten

Baustellentoilette zur Miete, inkl. Transport und wöchentl. Service

Verpackungsabfall
Verpackungsabfall

Verpackungen, Altpapier, Umreifungsbänder, Paletten, Textilien, Kunststoffe

Ytong
Ytong

Ytong, Gas- / Porenbeton, Bauschutt, Steine, Mörtel, Fliesen

Abfallberater
Abfallberater

Automatisch die passende Abfallart ermitteln!

Fragen?

Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!

02203 - 9147 1919

Deutschlandweite Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr

Tipp:

Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.

Was kostet es Grünschnitt zu entsorgen?

Kleinere Mengen bis ca. 3m³ Gartenabfälle können Sie in der Regel kostenlos entweder beim Wertstoffhof vorbeibringen oder gar via Biotonne entsorgen (wenn nicht via Komposthaufen). Grünschnitt entsorgen über einen Grünschnitt Container lohnt sich in der Regel erst ab ca. 3m³.

  • <1 m³ Grünschnitt entsorgen: in der Biotonne oder beim Wertstoffhof abgeben
  • 1 - 3 m³ Grünschnitt entsorgen: in Big-Bag füllen & abholen lassen
  • > 3m³ Grünschnitt entsorgen: 3 - 40m³ Container ab ca. 178,00 €

Wann müssen Sie Grünabfall entsorgen?

Hecken schneiden - hier fällt viel Gartenabfall anGrünschnitt fällt insbesondere bei Gartenarbeiten wie Laub rechen im Herbst oder beim Beschneiden von Bäumen ("Baumschnitt"), Hecken oder Sträuchern (meist im Frühjahr) an. Auf dem Komposthaufen können Sie viel vom eigenen Grünschnitt entsorgen, welcher dann zu nährstoffreicher Erde zersetzt wird.

Gerade aber Laub müssen Sie nicht zwingend entsorgen - viele Pflanzen freuen sich über einen Frostschutz und noch mehr Tiere nutzen das alte Laub zur Überwinterung. Haben Sie daher keine Hemmungen altes Laub z.B. im Beet zu verteilen.


 

Was darf in Grünschnitt?

  • Laub
  • Stroh
  • Gras, Rasenschnitt (ohne Erde)
  • Unkraut (ohne Erde)
  • Äste (bis max. 15cm Durchmesser)
  • Wurzeln (bis max. 15cm Durchmesser)
  • Sträucher
  • Hecken
  • kleinere Baumstämme (bis max. 15cm Durchmesser)

Was darf nicht in Grünschnitt?

  • Baumstämme mit einem Durchmesser von mehr als 15 cm oder 2m Länge
  • Erde
  • Grasnarbe (Grassoden)
  • Bauschutt
  • Küchen und Speiseabfälle
  • Unbehandeltes Holz
  • Imprägniertes Holz

Kann ich meinen Gartenabfall kostenlos entsorgen?

Sie können den Grünschnitt beim Wertstoffhof meistens kostenlos abgeben (siehe unten) oder über die Biotonne abholen lassen. Eine Abholung in größeren Mengen wird jedoch nur kostenpflichtig über einen Big-Bag (ab 125,00 Euro) oder Container (ab ca. 140,00 EURO) möglich sein. Hier geht es zum Marktpreisindex für Grünschnitt.

Wichtig: Eine Abgabe von Gartenabfällen an einem Wertstoffhof ist fast immer nur für Personen und Gewerbetreibenden aus dem jeweiligen Ort zulässig. Teilweise ist es preislich auch ein Unterschied, ob Sie Privat oder Gewerblich sind (meist ist es für Privat kostenlos).

Düsseldorf:

  • bis 1m³ Abgabe an Recyclinghöfen kostenlos - größeren Mengen werden nicht (!) angenommen.
  • ab 3m³ Container für Düsseldorf

 

Leipzig:

  • Gartenabfälle werden bis 1m³ im Oktober / November kostenlos an Wertstoffhöfen entgegengenommen - größere Mengen sind kostenpflichtig.
  • ab 3m³ Container für Leipzig bestellen

 

 

 

Dortmund:

  • Kostenlose Abgabe von Grünschnitt im Herbst, darüber hinaus grundsätzlich kostenpflichtig.
  • ab 3m³ Container für Dortmund

 

Essen:

  • Bis 1m³ Abgabe ist kostenlos am Recyclinghof, darüber hinaus Gebührenpflichtig.
  • ab 3m³ Container für Essen

Bremen:

  • bis 1m³ ist kostenlos an allen Wertstoffhöfen, darüber hinaus kostenpflichtig.
  • ab 3m³ Container für Bremen

 

Dresden:

Typische Fehler in der Grünschnitt Entsorgung

Klassischer Grünabfall, ohne Wurzeln oder ÄsteDicke Baumstämme und Wurzeln: Wenn Baumstämme, Wurzeln oder auch der Baumstumpf dicker als 15cm sind, so gehören diese nicht in den Grünschnitt, sondern in einen Container für Baumstämme und Wurzeln.

Grasnarbe: Grasnarbe (bzw. Grassoden) beinhaltet viel Erde und gehört daher auch nicht in den Grünschnitt, hier gehts zu Grasnarbe entsorgen.

Holz: Unbehandeltes Holz wie z.B. einfach nur Bauholz, gehört in einen Container für Holz. Wenn Sie behandeltes Holz wie z.B. Gartenzäune oder Gartenhäusschen entsorgen wollen, so gehört dies in einen Container für imprägniertes Holz.

Entsorgung im Wald: Grünschnitt bitte NICHT im Wald oder auf Feldern entsorgen! In Ihrem Garten / Park fallen andere Gartenabfälle als z.B. in einem Wald an. Entsorgen Sie Ihren Grünschnitt im Wald, bringen Sie das sensible Gleichgewicht im Wald durcheinander (siehe auch Haftung bzw. illegale Müllentsorgung).

Hecken / Sträucher schneiden: Diese dürfen im Zeitraum 01.03. bis 31.10. nicht beschnitten werden, aufgrund von Vogel- / bzw. Artenschutz.

 

Wie wird Grünschnitt verwertet / recycelt?

Grünschnitt lässt sich hervorragend recyceln. Daher werden Gartenabfälle für gewöhnlich kompostiert und auf diese Weise zu Erde bzw. wertvollem Humus verwertet oder über Biogasanlagen zu Gas für Blockheizkraftwerke. Hier gibts mehr zum Thema Recycling von Grünschnitt.

Welche AVV Nr hat Grünschnitt?

Grünschnitt hat die Nr. 20 02 01 in der Abfallverzeichnis Verordnung.

20 02    Garten- und Parkabfälle (einschließlich Friedhofsabfälle)
20 02 01    biologisch abbaubare Abfälle
20 02 02    Boden und Steine
20 02 03    andere nicht biologisch abbaubare Abfälle

 

Fazit: Grünschnitt entsorgen

Egal, ob im Herbst oder im Frühjahr, Grünschnitt fällt bei vielen Gartenarbeiten an. Geringe Mengen an Grünschnitt können problemlos in der Biotonne, beim Wertstoffhof oder kostenlos auf dem eigenen Kompost entsorgt werden. Für größere Mengen bietet sich der Big-Bag und bei sehr großen Mengen die Anmietung eines Grünschnitt Containers an. Die Kosten für die Entsorgung von Grünschnitt hängt daher maßgeblich von der Menge an Grünschnitt ab. Grünschnittcontainer starten preislich ab ca. 178,00€ - je nach Region.

Bei Ecoservice24 wird Grünschnitt fachgerecht entsorgt und damit verwertet. Das Prinzip ist ganz einfach: PLZ eingeben, Containergröße wählen und bundesweit zum gewünschten Termin Grünschnitt Container liefern lassen.