- Postleitzahl eingeben
- Abfallart und Behälter wählen
- Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!
Tipp:
Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.
Inhalt
Containerdienst Preise – Container zu günstigen Preisen in Bremen bestellen
Der Containerdienst ecoservice24 ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um Mietcontainer, fachgerechte Abfallentsorgung und Recycling geht - egal ob in Bremen oder in Bremerhaven. Wir entsorgen günstig und setzen bei den Preisen auf Transparenz: Die Container werden nicht nach Gewicht, sondern nach Standzeit, Abfallart und Liefergebiet abgerechnet. So wissen Sie von Anfang an, mit welchen Kosten Sie beim Container mieten rechnen müssen. Die untenstehende Tabelle bietet einen ersten Überblick, nach Eingabe Ihrer Postleitzahl erfahren Sie verbindliche Preise für Ihre Bremer Adresse.
Unsere Preise in Bremen (Container- / Behältergrößen sowie mögliche Abfallarten können je nach PLZ variieren):
- Baumischabfall: ab 440,00 €
- Baumschnitt und Wurzeln: ab 178,00 €
- Bauschutt: ab 179,00 €
- Bauschutt mit Erde: ab 549,00 €
- EPS Dämmung: ab 7,00 €
- Elektroschrott: ab 79,99 €
- Erdaushub: ab 170,00 €
- Gewerbeabfall: ab 259,00 €
- Gips: ab 305,00 €
- Grünabfall: ab 160,00 €
- Holz: ab 150,00 €
- Mineralwolle: ab 39,05 €
- Metallschrott: ab 49,99 €
- Poltergut: ab 149,00 €
- Lampen: ab 55,00 €
- Porenbeton: ab 359,00 €
- Sperrmüll: ab 230,00 €
Hinweise für Stellgenehmigung in der Hansestadt Bremen
- Soll der Container auf Ihrem Privatgrundstück in Bremen aufgestellt werden, etwa in Ihrer Hofeinfahrt, der Garageneinfahrt oder auf dem Baustellengrundstück, brauchen Sie keine Genehmigung für die Aufstellung.
- Zur Containeraufstellung auf öffentlichem Grund, z. B. auf der Straße oder dem Bürgersteig, ist eine Stellgenehmigung erforderlich, die bei der zuständigen Stadtverwaltung beantragt werden muss.
- Arbeitsstellengenehmigungen in Bremen werden von der Polizei (dem zuständigen Polizeirevier) erteilt. Der Antrag auf Sondernutzung muss dagegen beim Stadtamt bzw. Ordnungsamt gestellt werden, und für die Sicherung von Arbeitsstellen ist die Baustellenkoordination zuständig.
- Für die Prüfung der Anträge gibt es Vorlaufzeiten. In Bremen ist eine mindestens zweiwöchige Vorlaufzeit für die Antragsprüfung vorgesehen; planen Sie also vorausschauend oder überlassen Sie die Planung uns, um Zeit und Nerven zu sparen.
- Hier können Sie eine Sondernutzungserlaubnis bzw. Stellgenehmigung für Bremen online beantragen.
- Zuständiges Amt:
Behörden ASV - Amt für Straßen und Verkehr
ASV - Amt für Straßen und Verkehr
Herdentorsteinweg 49/50
28195 Bremen
Abfall Verordnungen und Gesetze der Hansestadt Bremen
Seit 1996 regelt das Kreislaufwirtschaftsgesetz die Abfallentsorgung in Deutschland. Ergänzt wird es durch Landesgesetze und Stadtverordnungen, etwa das Ortsgesetz über die Entsorgung von Abfällen in der Stadtgemeinde Bremen und das Bremische Ausführungsgesetz zum Gesetz über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen. Ziele des Gesetzgebers sind das Reduzieren bzw. Vermeiden von Abfällen sowie deren umweltschonende Entsorgung und Verwertung. Hier finden Sie weitere Informationen zur Abfallgebührenverordnung und recht der Entsorgung in Bremen.
Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen
Container ohne Stellgenehmigung sind bußgeldbewehrt. Je nachdem, was Sie mit dem Container vorhaben, wo und wie lange er stehen soll, brauchen Sie eine Arbeitsstellengenehmigung im sog. Vorbehaltsstraßennetz oder im untergeordneten Straßennetz der Stadtgemeinde Bremen. Das Aufstellen eines Containers auf einem Gehweg, Fußweg oder Radweg stellt eine Sondernutzung dar; auch diese muss beantragt werden.
Die Entsorgungsgebühren für die Sondermüllentsorgung (z. B. Styropor, Asbest, Farben und Lacke) sind in der Sonderabfallgebührenordnung festgeschrieben. Dort steht auch, welche Mengen an privatem Abfall die Bremer Recyclinghöfe annehmen dürfen und wie teuer es wird, wenn Sie die Maximalmenge („haushaltsübliche Menge“) überschreiten. Gewerbeabfälle sind in der Regel von der kostenlosen Entsorgung ausgeschlossen.
Wir wissen, wie mühsam und zeitraubend es sein kann, den richtigen Ansprechpartner zu finden, die richtigen Formulare auszufüllen und bei den zuständigen Stellen einzureichen. Überlassen Sie uns diese Arbeit und gehen Sie auf Nummer sicher: Gern erledigen wir alle nötigen Formalitäten für Sie und holen die erforderliche Stellgenehmigung für Ihre Adresse in Bremen ein.
- Mitte
- Häfen
- Neustadt
- Obervieland
- Huchting
- Woltmershausen
- Seehausen
- Strom
- Östliche Vorstadt
- Schwachhausen
- Vahr
- Horn-Lehe
- Borgfeld
- Oberneuland
- Osterholz
- Hemelingen
- Blockland
- Findorff
- Walle
- Gröpelingen
- Burglesum
- Vegesack
- Blumenthal
Bildquelle (Header): Rathaus, St. Petri Dom und Gebäude der Bremischen Bürgerschaft, Jürgen Howaldt CC-by-sa/2.0/de