Es gibt Abfallcontainer in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Je nachdem wie viel Abfall in einem Abfallcontainer entsorgt werden soll, bieten sich unterschiedliche Größen und Bauarten an. Wir zeigen Ihnen welche Containergrößen es gibt, wie diese sich voneinander unterscheiden und welche Containergröße für Ihr Projekt am besten ist.
Unterschiedliche Containerarten
Es gibt zur Entsorgung von Abfällen Container mit verschiedenen Bauweisen: Der zentrale Unterschied bei den Containern ist die Art und Weise, wie diese vom LKW abgeladen werden sowie das Fassungsvolumen. Bei Abfallcontainern wird zwischen den kleineren Absetzcontainern sowie den großen Abrollcontainern unterschieden:
Absetzcontainer
Absetzcontainer gibt es in Größen zwischen 1 m³ und 10 m³. Am häufigsten werden die Größen 3 m³, 5 m³, 7 m³ und 10 m³ verwendet. Für die meisten Umbauprojekte reichen Absetzcontainer völlig aus. Diese Containerart wird von einem speziellen LKW geliefert, welcher die Container nach hinten absetzt. Ein Vorteil von Absetzcontainern gegenüber Abrollcontainern ist, dass Absetzcontainer auch auf weichen Untergrund (z. B. Sand) abgestellt werden können und nicht so viel Platz benötigen.
Abrollcontainer
Neben Absetz- und Abrollcontainer gibt es zur Abfallentsorgung noch Umleercontainer und Presscontainer. Diese werden hauptsächlich von Gewerbetreibenden zur Entsorgung regelmäßig anfallenden Abfalls verwendet.
Übersicht der Containergrößen
Wir haben für Sie die am häufigsten verwendeten Containergrößen zusammengestellt. Bei den Abmessungen kann es je nach Bauart des Containers zu kleinen Abweichungen kommen.
Volumen | Container Typ | Stellfläche (in m²) | Länge (cm) | Breite (cm) | Höhe (cm) |
---|---|---|---|---|---|
1 m³ | Absetzcontainer | 1,2 | 100 | 120 | 110 |
2 m³ | Absetzcontainer | 2,8 | 220 | 130 | 100 |
3 m³ * | Absetzcontainer | 3,45 | 230 | 150 | 100 |
4 m³ | Absetzcontainer | 4,86 | 270 | 180 | 110 |
5 m³ * | Absetzcontainer | 5,58 | 310 | 180 | 130 |
7 m³ * | Absetzcontainer | 6,3 | 350 | 180 | 150 |
10 m³ * | Absetzcontainer | 7,6 | 400 | 190 | 180 |
10 m³ | Abrollcontainer | 11,25 | 450 | 250 | 100 |
12 m³ | Abrollcontainer | 15,6 | 650 | 240 | 100 |
15 m³ | Abrollcontainer | 13,13 | 525 | 250 | 125 |
20 m³ * | Abrollcontainer | 16,25 | 650 | 250 | 125 |
25 m³ | Abrollcontainer | 13,75 | 550 | 250 | 200 |
30 m³ * | Abrollcontainer | 16,25 | 650 | 250 | 200 |
35 m³ | Abrollcontainer | 16,88 | 675 | 250 | 225 |
40 m³ * | Abrollcontainer | 18 | 720 | 250 | 240 |
* = häufigste verfügbare Containergröße
Aber: welche Containergröße nutzt man für welchen Abfall?
Die unterschiedlichen Containergrößen eignen sich für unterschiedliche Abfälle. Der 1 m³ ecoservice24 Bag eignet sich besonders gut, um Mischabfälle aus dem Bauschutt zu sortieren und so bei der Entsorgung viel Geld zu sparen. In den Allrounder-Absetzmulden in den Größen bis 7 m³ eignen sich, um die verschiedensten Abfälle zu entsorgen. Auch schwere Abfälle können Sie in Containern dieser Größe bequem entsorgen. In Absetzcontainern mit 10 m³ Fassungsvermögen oder großen Abrollcontainern können Sie am besten leichtere Abfälle wie Gewerbeabfall, Sperrmüll oder Grünschnitt entsorgen.
Warum gibt es für einige Abfallarten nicht alle Containergrößen?
Für einige Abfallarten sind nicht alle Containergrößen verfügbar. Das hängt mit dem Gewicht des Abfalls zusammen: Da beispielsweise Erdaushub oder Bauschutt sehr schwer sind, sind nur Container bis zu einer Größe von einschließlich 7 m³ für diesen Abfall verfügbar. Größere Container würden befüllt so schwer, dass der Abtransport unmöglich wird, wie beim Bild rechts zu sehen ist. Bereits ein 10 m³ Container gefüllt mit Erdaushub wiegt ca. 16 Tonnen, ein 40 m³ Abrollcontainer würde über 60 t wiegen. Daher können in großen Containern nur leichte Abfälle wie Gewerbeabfall oder Sperrmüll entsorgt werden.

Wann macht ein Container mit Deckel und Ladeklappe Sinn?
Es gibt neben den Standard Absetzcontainern und Abrollcontainern auch Container mit Deckel oder Ladeklappe. Bei Containern mit einer Ladeklappe kann die vordere Wand des Containers heruntergeklappt werden. So kann der Container bequem mit einer Schubkarre befüllt werden, insbesondere wenn schwere Abfälle wie Bauschutt oder Erde entsorgt werden sollen.
Ein Container mit Deckel schützt davor, dass andere Personen Abfall in Ihrem Container entsorgen, insbesondere wenn dieser an einer öffentlich zugänglichen Straße liegt. In einem Container mit Deckel dürfen allerdings nur sehr leichte Materialien wie Verpackungen entsorgt werden, da schwere Materialien wie Steine oder große Holzteile den Deckel beim Leeren des Containers beschädigen.
Container von ecoservice24 bestellen
Bei ecoservice24 können Sie Absetzcontainer in den Größen 3 m³, 5 m³, 7 m³ sowie 10 m³ bestellen. Wenn Sie größere Mengen entsorgen möchten, können Sie für leichtere Abfälle Abrollcontainer in den Größen 20 m³, 30 m³ und 40 m³ bestellen. Wenn Sie bis 12 Uhr bestellen, liefern wir Ihnen den Container innerhalb von 24 Stunden - und das zum günstigen Festpreis. Einfach Abfallart auswählen, gewünschte Größe des Containers festlegen und bequem online bestellen.
Categories: Alles rund um Container
Be the first to comment
Post a comment