- Postleitzahl eingeben
- Abfallart und Behälter wählen
- Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!
Tipp:
Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.
Inhalt
Containerdienst Preise – Container zu günstigen Preisen in München bestellen
Welche Kosten für die Gestellung und Abholung Ihres Containers anfallen, hängen davon ab, welche Abfallart Sie entsorgen wollen, wie lange Sie den Container mieten möchten und wohin in München oder Umgebung wir ihn liefern sollen. Einen ersten Eindruck unserer günstigen Preise für die Containermiete und Entsorgung können Sie sich mit der folgenden Tabelle verschaffen. Für ein verbindliches Preisangebot nutzen Sie bitte das Online-Bestellformular oder die gebührenfreie Ecoservice24-Hotline.
Unsere Preise in München (Container- / Behältergrößen sowie angebotene Abfallarten können je nach Postleitzahl variieren):
- Baumischabfall: ab 440,00 €
- Baumschnitt und Wurzeln: ab 178,00 €
- Bauschutt: ab 210,00 €
- Bauschutt mit Erde: ab 280,00 €
- Elektroschrott: ab 79,99 €
- Erdaushub: ab 196,00 €
- EPS / Styropor: ab 7,00 €
- Gewerbeabfall: ab 345,00 €
- Gips: ab 311,00 €
- Grünabfall: ab 160,00 €
- Metallschrott: ab 49,99 €
- Mineralwolle: ab 39,05 €
- Holz: ab 150,00 €
- Poltergut: ab 179,00 €
- Lampen: ab 34,99 €
- Porenbeton: ab 343,00 €
- Sperrmüll: ab 230,00 €
Hinweise für Stellgenehmigung in der Stadt München
- Die beiden vorschriftsmäßigen Genehmigungen für Container in München (Sondernutzungsgenehmigung und Erlaubnis nach Verkehrsrecht) müssen separat beantragt werden, doch nach der Bewilligung bekommen Sie eine Genehmigung, in der beide zusammengefasst sind.
- Die zentrale Anlaufstelle für Baustellen und Baustellencontainer in München ist im Kreisverwaltungsrat (KVR). Dort können auch weitere Dienststellen in das genehmigungsverfahren eingebunden werden, sofern die Umstände dies erfordern.
- Wenn Ihr Mietcontainer an einer bayerischen Bundesfernstraße oder Staatsstraße außerhalb der Ortsdurchfahrten stehen soll, brauchen Sie unter Umständen keine Sondernutzungsgebühren zu entrichten. Ansonsten gelten die Gebührensätze von Stadt, Kreis oder Gemeinde.
- Gerade in München ist das korrekte Beantragen der Container-Stellgenehmigung sehr kompliziert und mit hohem Zeitaufwand und vielen Formularen verbunden. Sparen Sie sich die Mühe und beauftragen Sie uns damit – wir kennen uns aus und erledigen die Formalitäten.
- WICHTIG: Dei Bearbeitungszeit beträgt mehrere Wochen und der Antrag MUSS in vierfacher Form vorliegen (echt - kein Unsinn!).
- Hier können Sie online bei der Stadt München eine Sondernutzungserlaubnis bestellen.
- Zuständiges Amt:
Landeshauptstadt München
Kreisverwaltungsreferat
Hauptabteilung III Straßenverkehr
Verkehrsmanagement
Verkehrsanordnungen (KVR-III/13)
Implerstraße 9
81371 München
Abfall Verordnungen und Gesetze der Stadt München
In Deutschland regelt das seit dem Jahr 1996 geltende Kreislaufwirtschaftsgesetz die Abfallwirtschaft. Zweck dieses Gesetzes ist es, die Abfallentstehung zu kontrollieren und die möglichst umwelt- und ressourcenschonende Entsorgung und Verwertung von Abfällen sicherzustellen. Ländergesetze und Städteverordnungen ergänzen das Zentralgesetz – in München etwa das Bayerische Straßen- und Wegegesetz und die Münchner Richtlinien zur Sondernutzung. Weitere Informationen zur Abfallgebühren Verordnung in München.
Münchner Verkehrsrecht
Wenn Sie in München einen Container mieten und auf öffentlichem Grund aufstellen lassen, brauchen Sie dafür eine Sondernutzungserlaubnis. Außerdem müssen Sie in der bayerischen Hauptstadt zusätzlich eine Erlaubnis nach Verkehrsrecht einholen, da der öffentliche Straßenverkehr durch den aufgestellten Container beeinträchtigt wird. Anders als in anderen deutschen Städten werden in München also zwei Arten von Genehmigungen für die Containeraufstellung benötigt.
Richtlinien zur Sondernutzung in München
Wenn der öffentliche Straßengrund über den vorgesehenen gemeinschaftlichen Gebrauch hinaus genutzt wird, etwa durch einen auf dem Bürgersteig, der Fahrbahn oder Parkfläche abgestellten Container, stellt das laut §18 Abs. 1 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes eine erlaubnis- und meist auch gebührenpflichtige Sondernutzung dar. Die Richtlinien für Sondernutzungen in der Landeshauptstadt München sind im Jahr 2014 geändert worden, auf der Internetseite der Stadt können Sie die Neuerungen und aktuell geltenden Bestimmungen nachlesen.
Kümmern Sie sich unbedingt rechtzeitig um die vorgeschriebenen Genehmigungen oder geben Sie Ecoservice24 frühzeitig Bescheid – bis zu vier Wochen können zwischen Antrag und Bewilligung verstreichen.
Wertstoffhöfe in München:
Sendling - Westpark
Tübinger Straße 13 80686 München
Tel.: 089 5 47 01 70
Großhadern
Tischlerstraße 3 81377 München
Tel.: 089 74 14 14 97
Thalkirchen
Thalkirchner Straße 260 81371 München
Tel.: 089 74 29 90 94
Perlach
Bayerwaldstraße 33 81737 München
Tel.: 089 63 01 95 41
Trudering
Mauerseglerstraße 9 81827 München
Tel.: 089 43 08 87 00
Steinhausen
Truderinger Straße 2a 81677 München
Tel.: 089 233 31 875
Englschalking
Savitsstraße 79 81929 München
Tel.: 9592888-0
Freimann (WSH Plus)
Lindberghstraße 8a 80939 München
Tel.: 089 32 72 96 69 22
Feldmoching
Lerchenstraße 13 80995 München
Tel.: 089 35 73 24 04
Allach
Am Neubruch 23 80997 München
Tel.: 089 14 07 92 42
Langwied (WSH Plus)
Mühlangerstraße 100 81245 München
Tel.: 089 89 35 65 29-0
Containerdienst-München – unser Liefergebiet:
Ecoservice24 ist zertifizierter Entsorger und Containerdienst in München und Umland.
- Altstadt Lehel
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Schwabing-West
- Au-Haidhausen
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Schwanthalerhöhe
- Neuhausen-Nymphenburg
- Moosach
- Milbertshofen-Am Hart
- Schwabing-Freimann
- Bogenhausen
- Berg am Laim
- Trudering-Riem
- Ramersdorf-Perlach
- Obergiesing-Fasangraten
- Untergiesing-Harlaching
- Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
- Hadern
- Pasing-Obermenzing
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Allach-Untermenzing
- Feldmoching-Hasenbergl
- Laim
Bildquelle (Header): I. Diron (09.02.2008): "180° Panorama von München Blickrichtung Südosten", Wikipedia