Sperrmüll entsorgen: Tipps & Kosten

sperrmuell entsorgen
In drei Schritten zum Abfallbehälter:
  1. Postleitzahl eingeben
  2. Abfallart und Behälter wählen
  3. Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Bitte wählen Sie eine Abfallart
Baumisch (leicht)
Baumisch (leicht)

Mischabfall, Verpackungen, Altpapier, Holz, Metalle, Kunststoffe

Baumisch (schwer)
Baumisch (schwer)

Mischabfall, Holz, Metalle, Gips, Kunststoff, Bauschutt, Steine

Baumstämme
Baumstämme

Baumstümpfe, Äste, Baumstämme, Wurzeln, Zweige

Bauschutt
Bauschutt

Steine, Beton, Mörtel, Ziegel, Zement, Fliesen, Keramik

Bauschutt mit Bims
Bauschutt mit Bims

Bimsstein, Ytong, Gas- / Porenbeton, Bauschutt

Bauschutt mit Erde
Bauschutt mit Erde

Bauschutt, Erde, Sand, Beton, Ziegelsteine

Dachpappe
Dachpappe

Bitumenhaltige Dachpappe / Dachbahnen

Dämmung (EPS)
Dämmung (EPS)

EPS Dämmplatten, Dämmstyropor

Dämmung (PF)
Dämmung (PF)

PF und Resol Schaum Dämmplatten

Dämmung (PU)
Dämmung (PU)

PU, PIR, PUR-Hartschaum Dämmplatten

Dämmung (XPS)
Dämmung (XPS)

XPS Dämmstoffplatten, Neumaterial, Abschnitts- oder Restmengen

Dämmwolle
Dämmwolle

Mineralwolle, Steinwolle, Glaswolle, KMF

Druckerpatronen
Druckerpatronen

Tonerkartuschen, Druckerpatronen

ecoservice24 Bag
ecoservice24 Bag

Bauschutt, Holz, Metall, Kunststoff, Verpackungen, Grünschnitt

Elektroschrott
Elektroschrott

TV, Drucker, Kühlschrank, Photovoltaik, Waschmaschine, elektr. Werkzeug usw.

Entrümpeln
Entrümpeln

Möbel, Sofas, Bodenbeläge, Matratzen, Türen, Fenster, Fahrräder

Erdaushub
Erdaushub

Erde, Sand, Lehm, Mutterboden, kleine Steine

Erde & Grasnarbe
Erde & Grasnarbe

Erde, Grasnarbe, Wurzeln, Sand, kleine Steine

Erde & Steine
Erde & Steine

Erde, Sand, Steine, Felsen, Bauschutt, Beton

Gewerbeabfall
Gewerbeabfall

Verpackungen, Papier, Pappe, Kunststoffe, Holz, Metall, Textilien

Gips
Gips

Gips, Gipskartonplatten, Trockenbauplatten, Rigips

Grünschnitt
Grünschnitt

Laub, Äste, Wurzeln, Gras, kleine Baumstämme

Holz
Holz

unbehandeltes & beschichtetes Holz, Möbel, Laminat, Paletten, Bauholz, Holzfaserplatten

Holz A4 (imprägniert)
Holz A4 (imprägniert)

Imprägniertes, lackiertes, verbranntes oder behandeltes Holz, Fensterrahmen, Türen, Außenpfosten

Holzfaserplatten
Holzfaserplatten

Holzweichfaserplatten, unbehandeltes & beschichtetes Holz, Möbel, Laminat

Lampen
Lampen

LED-Lampen, Energiesparlampen

Leuchtstoffröhren
Leuchtstoffröhren

Leuchtstoffröhren,, Neonröhren, LED Röhren, Gasentladungslampen

Metallschrott
Metallschrott

Eisen, Stahl, Blech, Kupfer, Alu, Messing, Metalle

Papier & Pappe
Papier & Pappe

Altpapier, Pappe, Kartons

Pferdemist
Pferdemist

Pferdemist, Pferdeäpfel, Stroh

Poltercontainer
Poltercontainer

Porzellangeschirr, Waschbecken, Keramik, Fliesen

Reifen
Reifen

Altreifen von Autos, Motorrollern und Motorrädern

Siedlungsabfall
Siedlungsabfall

Haushaltsabfall, Verpackungen, Holz, Textilien, Metalle, Kunststoffe

Sperrmüll
Sperrmüll

Möbel, Sofas, Bodenbeläge, Matratzen, Türen, Fenster, Fahrräder

Styropor
Styropor

Styropor, EPS Dämmung

Toilette mieten
Toilette mieten

Baustellentoilette zur Miete, inkl. Transport und wöchentl. Service

Verpackungsabfall
Verpackungsabfall

Verpackungen, Altpapier, Umreifungsbänder, Paletten, Textilien, Kunststoffe

Ytong
Ytong

Ytong, Gas- / Porenbeton, Bauschutt, Steine, Mörtel, Fliesen

Abfallberater
Abfallberater

Automatisch die passende Abfallart ermitteln!

Fragen?

Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!

02203 - 9147 1919

Deutschlandweite Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr

Tipp:

Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.

Was kostet Sperrmüll?

Die Preise für die Entsorgung von Sperrmüll in einem Container bewegen sich zwischen 289,00 und 900,00 Euro - je nachdem, in welcher Region der Container und welche Größe zur Sperrmüll Entsorgung benötigt wird. Im Preis bei Ecoservice24 sind bereits die Lieferung, Abholung, fachgerechte Entsorgung und 14 Tage Miete enthalten. Nachfolgend eine grobe Übersicht, mit welchen Preisen bei einem Sperrmüll Container zu rechnen ist:

  • 3 m³ Container: ab 289,00 € (für ca. 1,2 t Sperrmüll)
  • 5 m³ Container: ab 347,00 € (für ca. 2,0 t Sperrmüll)
  • 7 m³ Container: ab 410,00 € (für ca. 2,8 t Sperrmüll)
  • 10 m³ Container: ab 483,00 € (für ca. 4,0 t Sperrmüll)
  • 20 m³ Container: ab 797,00 € (für ca. 8,0 t Sperrmüll)
  • 30 m³ Container: ab 1087,00 € (für ca. 12,0 t Sperrmüll)
  • 40 m³ Container: ab 1358,00 € (für ca. 16,0 t Sperrmüll)

 

Wo fällt Sperrmüll an?

Umzug, Wohnungsauflösung sind typische Sperrmüll-FälleSperrmüll fällt typischerweise im privaten Bereich bei Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen an (da Inhaber der Wohnung / Haus z.B. umgezogen, verstorben). Typisch ist hier die Entrümpelung des Kellers oder die alten Möbel.   Im gewerblichen Bereiche ist dies oft bei Ladenumbauten, Geschäftsaufgaben oder schlichtweg beim Umzug der Fall. Hier fällt insbesondere die Geschäftseinrichtung unter Sperrmüll.

D.h. zusammengefasst, kann werden bei Sperrmüll zahlreiche sperrige Gegenstände zusammengefasst, die zur beweglichen Einrichtung von Wohnungen, Häusern und Büros gehören.

Die Art der Sperrmüllentsorgung hängt dabei meistens mit der Menge zusammen und wie viel man selbst bereit ist hin und her zu fahren. Grund ist, dass in den meisten Regionen Deutschlands Sperrmüll nicht kostenlos abgeholt wird, sondern man zum Wertstoffhof fahren muss. Grob gesagt: bis 2m³ lässt sich der Sperrmüll gut im Auto transportieren, darüber hinaus lohnt sich meistens ein Sperrmüllcontainer.

 

 

Was können Sie mit den Sperrmüll entsorgen?

  • Bewegliche Einrichtungsgegenstände die nicht mit dem Haus verbunden sind oder waren.
  • Möbel (z.B. Schränke, Regale, Stühle, Polstermöbel), Laminat
  • Textilien (z.B. Teppiche, Matratzen, Kleidung)
  • Parkett, Laminat, PVC Boden
  • Koffer
  • Fensterholz oder Türholz / Türen (ohne Glas)
  • Fahrräder
  • Geschirr
  • Spielzeug, Bücher, Papier
  • Anhaftungen aus z.B. Glas, Keramik, Metall (z.B. Spiegel oder Vitrine)

Was darf nicht in Sperrmüll?

Sperrmüll ist deutschlandweit nicht das selbe!

Was wäre Deutschland ohne seine Regeln?! Selbstverständlich ist daher Sperrmüll Deutschlandweit auch nicht das selbe... Jeder Entsorger, kommunales Entsorgungsunternehmen oder Wertstoffhof definiert Sperrmüll etwas anders, da es keine offizielle Definition von Sperrmüll gibt. Die Unterschiede sind meistens beim Umgang mit Elektroschrott und Hausmüll (verpackt in Tüten oder Kisten) zu sehen. Sie sollten beim Sperrmüll entsorgen also darauf achten, dass Sie nur die die zugelassenen Materialien mit dem Sperrmüll entsorgen.

 

Kann ich meinen Sperrmüll kostenlos abholen lassen?

Jein! Beim Sperrmüll entsorgen hängen die Kosten davon ab, wo und wie viel Sperrmüll entsorgt werden soll. Jede Kommune / Stadt hat hier eine andere Regelung - in vielen Städten wird bis ca. 3m³ Sperrmüll kostenlos von den lokalen Wertstoff- / Recyclinghöfen angenommen. Teilweise sogar kostenlos abgeholt.

Berlin:

  • Abholung ist kostenpflichtig.
  • Bis 3m³ Sperrmüll am Wertstoffhöfe kostenlos.
  • ab 3m³ Container für Berlin

Hamburg:

Köln:

  • Abholung sowie Abgabe beim Wertstoffhof bis 3m³ Sperrmüll kostenlos.
  • ab 3m³ Container für Köln

Frankfurt:

Stuttgart:

München:

 

WICHTIG: Gewerbetreibende müssen in den meisten Kreisen für das Sperrmüll entsorgen zahlen. Weiterhin ist die Entsorgung oft nur im eigenen Kreis erlaubt - d.h. fahren Sie mit Ihrem Sperrmüll in einen anderen Kreis, so kann es durchaus sein, dass Sie am Wertstoffhof abgewiesen werden!

Wird Sperrmüll recycelt?

Sperrmüll ist Mischmüll und leider nur schwer recyclebarSperrmüll ist sogenannter Mischmüll bzw. Abfall zur Verwertung (kurz AzV). Mischmüll wird für gewöhnlich nochmals sortiert und werthaltige Stoffe rausgezogen, meistens fällt der Großteil jedoch der Müllverbrennungsanlage zu. Oft lassen sich die Stoffe nur schwierig voneinander trennen oder sind gar fest miteinander verbunden (verschweißt, verschraubt, verklebt usw.). Ein echtes Recycling des Sperrmülls findet daher leider nur selten statt und wenn dann eher im kleinen Rahmen von Upcyclingmaßnahmen.

Welche AVV Nr hat Sperrmüll?

In der Abfallverzeichnisverordnung gehört Sperrmüll der Gruppe der anderen Siedlungsabfälle an. Die Abfallverzeichnisnummer von Sperrmüll ist die 20 03 07 .

20 03    Andere Siedlungsabfälle
20 03 01    gemischte Siedlungsabfälle
20 03 02    Marktabfälle
20 03 03    Straßenkehricht
20 03 04    Fäkalschlamm
20 03 06    Abfälle aus der Kanalreinigung
20 03 07    Sperrmüll
20 03 99    Siedlungsabfälle a. n. g.

Fazit

Fallen größere Mengen an Sperrmüll an, wie zum Beispiel bei einer Entrümpelung, lohnt sich die Sperrmüll Entsorgung durch einen Container. Die Kosten für die Sperrmüll Entsorgung bewegen sich etwa zwischen 289,00 und 900,00 Euro, je nach Region und Größe des Containers. Der Sperrmüll Container kann bequem online über Ecoservice24 bestellt werden. Ihr Vorteil: Wir kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung!