Glaswolle entsorgen – fachgerechte Entsorgung von Glasfaserwolle
Ich möchte Glaswolle entsorgen – doch was ist Glaswolle eigentlich?
Glaswolle gehört zu den mineralischen Dämmstoffen (Mineralwolle) und ist ein faseriger Baustoff, der durch Schmelzung der Ausgangsstoffe zu einem neuen Werkstoff verarbeitet wird. Das Ausgangsmaterial der Glaswolle, wie der Name bereits verrät, ist hauptsächlich Altglas (bis zu 70%, überwiegend Siliziumdioxid). Weiterhin besteht Glasfaserwolle aus Stoffen wie Quarzsand, Kalkstein und Soda. Dass die mineralischen Bestandteile teilweise recyclingfähig sind, bietet einen großen Vorteil beim Glaswolle Entsorgen. Nach der Schmelzung werden diese Stoffe zu Fasern geschleudert. Aus den gewonnenen Fasern werden dann zum Beispiel Vliese oder Glaswolleplatten in unterschiedlicher Stärke hergestellt und stellen damit das Endprodukt Glaswolle dar, das zur Dämmung eingesetzt wird.
Ist Glaswolle gesundheitsschädlich?
Wer Mineralwolle entsorgen möchte, stellt sich häufig die Frage, ob Glaswolle gefährlich ist, denn Glaswolle hatte lange Zeit einen schlechten Ruf und galt und gilt noch immer als krebserregend – leider zu Recht. Allerdings muss man dabei differenzieren: Alte Glaswolle wird tatsächlich als karzinogen eingestuft. Die neuen Glasfasern gelten jedoch als unbedenklich, können aber Haut und Lunge reizen. Warum die Glasfaserdämmung dennoch so beliebt ist und wie Sie Glasfaserwolle entsorgen und verarbeiten können ohne unangenehme Konsequenzen, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Dämmfähige Glaswolle – was ist das Besondere daran?
Glaswolle ist als Dämmstoff sehr beliebt, da es recht vielseitig eingesetzt werden kann– zum Beispiel in der Decke, als Trittschalldämmung oder als hinterlüftete Dämmung in der Wand. Glaswolle ist als Isolierung im Hausbau sehr praktisch, da es leicht verarbeitet und einfach vor Ort mit scharfem Schneidewerkzeug gekürzt werden kann. So kann man die Glaswolle-Dämmung exakt an die Gegebenheiten bzw. Maße auf der Baustelle anpassen. Darüber hinaus besitzt Glaswolle einige Eigenschaften, die nicht nur gegenüber anderen Dämmstoffen, sondern auch gegenüber anderen Mineralwollarten Vorteile bieten:
Einige Dämmstoffe wie Polystyrol (Styropor) zeichnen sich zwar durch eine stärkere Wärmedämmleistung als Mineralwolle aus, dafür bietet die Glasfaserdämmung den Vorteil, dass das Raumklima positiv beeinflusst wird. Denn die Glasfaserwolle ist diffusionsoffen. Das bedeutet, sie kann die Feuchtigkeit aus dem Innenraum nach draußen transportieren und dadurch den Feuchtigkeitsgehalt der Luft regulieren – ein Plus für das Innenraumklima, in dem Schimmelpilzen kaum Nährboden geboten wird. Dank dieses Vorteils entscheiden sich viele Bauherren, wenn sie die alte Glaswolle entsorgen, statt eines anderen Dämmmaterials neue Glaswolle zu verlegen.
Glaswolle als Brandschutz
Ein weiterer entscheidender Vorteil kommt durch das Ausgangmaterial zustande, denn die Bestandteile von Glaswolle sind nicht brennbar. Daher eignet sich Glaswolle hervorragend für eine brandsichere Dämmung und sogar als Brandriegel in einem mehrstöckigen Gebäude (mit mehr als drei Stockwerken). Hierbei verhindert die Glaswolle, dass sich der Feuerteppich im Haus nach oben oder unten weiter ausbreiten kann.
Glaswolle | Eigenschaften im Überblick.
- leicht zu verarbeiten
- brandsicher
- teilweise recyclingfähig
- vielseitig einsetzbar
- dämmt zuverlässig
Alle Infos rund ums Thema „Glaswolle Entsorgung“
Sie haben Ihr Dach saniert und müssen nun Glaswolle aus der Dachdämmung entsorgen, oder möchten die Reste, die beim Zuschneiden der Glaswolle entstanden sind, loswerden? Bei der Beseitigung sollten Sie einige Dinge beachten, um die ordnungsgemäße Entsorgung der Glasfaserwolle gewährleisten zu können. Zudem hat Glaswolle den Nachteil, dass sie unter Umständen gesundheitsschädlich sein kann oder Hautreizungen hervorrufen kann. Wir klären auf, wann das der Fall ist und wie Sie Probleme mit Glaswolle vermeiden können.
Wie kann man Glaswolle entsorgen?
Wie bereits erwähnt, sollte man im Umgang mit dem Dämmstoff Glasfaserwolle vorsichtig sein, nicht nur bei der Verarbeitung, sondern vor allem wenn man Glaswolle entsorgen möchte. Nur so kann man sich und andere am Bau Beteiligten schützen und unangenehme Hautreaktionen oder Schlimmeres vermeiden. Sämtliche Reste vom Zuschneiden sowie ausgebaute Glaswolle können Sie in einem stabilen Glasfasergewebesack von ecoservice24 sammeln und mit unseren Containern entsorgen.
Giftige Dämmstoffe – Wie gefährlich ist die Glaswolle-Entsorgung für die Gesundheit?
Wichtig ist bei der Beseitigung der Glasfaserwolle zunächst zu klären, ob es sich um neue oder alte Glaswolle handelt, die Sie entsorgen möchten. Denn je nach Herstellungsjahr gilt Glaswolle als gesundheitsschädlich oder nicht. Das sollten Sie unbedingt bedenken, wenn Sie Glaswolle entsorgen möchten.
Was ist alte Glaswolle?
Glasfaserwolle wird als alte Glaswolle bezeichnet, wenn sie vor 1996 hergestellt wurde. Diese Glasfaser wird als krebserregend eingestuft, insbesondere dann, wenn die Glaswolle Asbest enthält, das hochgradig krebserregend ist. Zudem weist alte Glaswolle eine feinere Faserdichte auf, die leichter in die Lungen geraten kann als die neue. Wir entsorgen sowohl alte, asbesthaltige Mineralwolle, als auch neue asbestfreie Mineralwolle.
So entsorgen Sie Glaswolle bei ecoservice24
Mit ecoservice24 entsorgen Sie Ihre Glaswolle schnell und einfach:
- KMF-Säcke bestellen
- KMF-Säcke mit Glaswolle befüllen. Achten Sie darauf Schutzkleidung zu tragen, um Hautreizungen zu vermeiden
- Container zur Entsorgung von Glaswolle bestellen
- Container mit KMF-Säcken befüllen
- Abholung beauftragen
Tipp
Wenn Sie die Glaswolle bereits in die KMF-Säcke verpackt haben, können Sie die Säcke bei Ankunft des Containers direkt in den Container laden. Wir nehmen den Container dann direkt wieder mit (max. 10 min Wartezeit).
Ist Glaswolle Sondermüll?
Um diese Frage zu beantworten, muss festgestellt werden, ob es sich beim Dämmmaterial um alte Glaswolle oder neuere, also nach 1995 hergestellte Glasfaser handelt. Die alte Glaswolle, vor allem asbesthaltige, gilt aufgrund ihrer Gesundheitsgefahr tatsächlich als Sondermüll und muss daher separat entsorgt werden. Wenden Sie sich dazu am besten an die städtische oder kommunale Abfallwirtschaft. Neue Glaswolle hingegen können Sie praktischerweise in einem Glaswolle-Entsorgungssack durch uns beseitigen lassen.
Asbesthaltige Glaswolle entsorgen – wie erkenne ich sie?
Glasfasern brechen unheimlich schnell. Besonders problematisch ist diese Eigenschaft bei asbesthaltiger Glaswolle: Die Fasern von Asbest verkürzen sich nicht nur, wenn sie brechen, sondern werden auch zunehmend dünner – sie spleißen auf. Dann ist die Glasfaser extrem lungengängig und birgt somit ein großes Gesundheitsrisiko.
Asbesthaltige Glaswolle darf zwar schon lange nicht mehr hergestellt oder verkauft werden, doch im Zuge von Sanierungen oder Renovierungen stoßen viele Hausbesitzer noch immer auf gesundheitsgefährdende Glaswolle.Mitunter auch asbesthaltige Glasfaserwolle, die vor 2000 oder sogar vor 1996 hergestellt wurde.
Diese sollte man umgehend austauschen. Schauen Sie am besten in Ihren Unterlagen nach, wann die Dämmung in Ihrem Haus verlegt wurde bzw. wann das Haus gebaut wurde. Im besten Fall existieren sogar noch Quittungen vom Kauf der Dämmung oder der Beauftragung von Handwerkern.
Aufgrund der Gesundheitsgefahr darf alte Glaswolle nicht einfach im Hausmüll weggeschmissen werden. Entsorgen Sie asbesthaltige Glaswolle in einem KMF-Sack verpackt in unserem Container für Glaswolle.
Wo kann ich Glaswolle entsorgen, wenn sie gefährlich ist?
Asbesthaltige Glaswolle können Sie mit ecoservice24 entsorgen. Nutzen Sie hierzu einfach unsere staubdichten Abfallsäcke, um sich und unsere Fahrer zu schützen. Die verpackte, gefährliche Glaswolle können Sie dann in unserem Container für Glaswolle entsorgen.
Unbedenkliche Dämmstoffe entsorgen – Glaswolle nach 1996
Bei der neuen Glaswolle gelten deutlich strengere Kriterien als bei der alten:
- Es dürfen keine karzinogenen Stoffe enthalten sein.
- Die Filamentdichte muss mindestens 3 Mikrometer betragen.
Die stärkeren Glasfasern verhindern, dass sie in die Lunge, genauer gesagt in die Lungenbläschen gelangen. Neue Glaswolle können Sie also sowohl bedenkenlos einsetzen als auch entsorgen – ideal dafür sind unsere praktischen Glaswolle-Entsorgungssäcke geeignet. Doch ob Sie nun Reste von der neu eingesetzten Dämmung oder alte Glaswolle entsorgen möchten, bitte beachten Sie die folgenden Hinweise für eine sichere Glaswolle-Entsorgung.
Was ist bei der Entsorgung von Glaswolle in Deutschland zu beachten?
Hautreizungen, Husten, Jucken – auch wenn der Glaswolle-Dämmstoff, der nach 2000 hergestellt wurde, nicht als gesundheitsschädlich kategorisiert wird, so kann der Kontakt mit dem Dämmmaterial dennoch unangenehme Folgen haben. Schützen Sie sich also mit geeigneten Maßnahmen, um sowohl beim Einbau als auch, wenn Sie Glasfaserwolle entsorgen, keine unangenehmen Folgen zu befürchten haben.
Wie entsorgt man alte Glaswolle umwelt- und fachgerecht richtig?
Wohin mit der Glaswolle?
Wenn Sie Glaswolle entsorgen müssen, können Sie bei uns zu günstigen Preisen KMF-Entsorgungssäcke bestellen. In diese können Sie die Glaswolle einfüllen und dann verschlossen in einem Container für Mineralwolle entsorgen.
Glasfaserwolle entsorgen im KMF-Sack
KMF ist die Abkürzung für künstliche Mineralfasern. Die KMF-Gewebesäcke für Glasfaserwolle sind besonders stabil und mit einer speziellen Beschichtung versehen, die verhindert, dass die feine Glasfaser durch das Gewebe des Abfallsacks nach außen gelangen kann.
Wie bestelle ich KMF Abfallsäcke zur Entsorgung von Glaswolle?
Wenn Sie Glaswolle entsorgen möchten, können Sie die entsprechenden Mineralwollsäcke einfach über unser praktisches Bestellmodul online kaufen. Geben Sie einfach die passende Menge an Glaswolle Entsorgungssäcken in der Bestellmaske an und in kurzer Zeit werden die KMF-Säcke direkt zu Ihnen nach Hause geliefert. Sind alle Säcke befüllt oder der Container voll, geben Sie uns einfach Bescheid und zeitnah holen wir den Container für Mineralwolle wieder ab.
So erfolgt die Entsorgung von Glaswolle im KMF Sack:
- ecoservice24 KMF-Säcke zur Entsorgung von künstlichen Glasfasern (Glaswolle) bestellen
- Freilegen und entfernen des Glasfaser Dämmmaterials
- gelieferte Sammelsäcke befüllen, verschließen und in Container füllen
- Abholung des Containers auf ecoservice24.com beauftragen
- Ihr Abfall wird dann von zum gewünschten Termin abgeholt und fachgerecht entsorgt.
Hersteller Informationen der KMF-Glasfasersäcke
Bei ecoservice24 können sie die hochwertigen KMF-Entsorgungssäcke schnell und günstig online bestellen. Sie sind besonders robust, verfügen über ein hohes Fassungsvermögen und entsprechen der Norm TRGS 521.
Maße
Glaswolle entsorgen | Günstig und fachgerecht im Kmf Entsorgungssack
Bei uns bekommen Sie nicht nur die robusten KMF-Entsorgungssäcke für Glaswolle, sondern das Ganze auch zu fairen Preisen. Die richten sich nach der Bestellmenge und sind dank einer attraktiven Preisstaffelung besonders günstig, wenn Sie mehrere Entsorgungssäcke bestellen.
Wie viele Sammelsäcke sollte ich kaufen, wenn ich Glaswolle entsorgen möchte?
Sie können den KMF-Entsorgungssack für Glasfaserwolle sowohl einzeln als auch vergünstigt im 5er- oder 50er-Pack bei uns erwerben. Ein Sack fasst etwa 1.000 Liter und bevor Sie die Säcke zur Glaswollentsorgung bestellen, sollten Sie realistisch einschätzen, wie viel Glaswolle Sie entsorgen müssen, damit Sie das zu entsorgende Volumen mit dem Fassungsvermögen eines Glaswollesacks abgleichen können. Wichtig ist, dass Sie die Glaswolle-Entsorgungssäcke nicht überfüllen; sie dürfen nur bis max. 30 kg befüllt werden und müssen sich noch schließen lassen. Bestellen Sie also nicht zu wenige KMF-Säcke. Dank der Preisstaffelung können Sie mit unserem 5er- und 50er-Paket bares Geld sparen.
Sie möchten Glaswolle entsorgen? So gehen Sie vor:
- Volumen des Glaswolle-Abfalls berechnen.
- Entsprechende Anzahl KMF-Entsorgungssäcke online bestellen.
- Lieferung der Säcke in Empfang nehmen
- Glaswollsäcke sortenrein und ordnungsgemäß befüllen
- Befüllte Glaswollsäcke in den Container werfen und Abholung beantragen
KMF Sack richtig befüllen: Das darf rein
Was darf in einen KMF Gewebesack für Glaswolle?
- weiche Mineralwolle
- Dämmwolle
- Glaswolle
- Steinwolle / Steinwollplatten
- künstliche Mineralfaser (KMF)
- z.B. weber.therm oder Isover Mineralwolle
Was darf nicht in einen KMF Gewebesack für Glaswolle?
- Keine Anhaftungen wie z.B. PU-Kleber, Mörtel oder Bitumen
- Styropor / EPS, HBCD haltige Materialien
- Holzweichfaserplatten
- PU-Schaumplatten
- Teer- und Bitumenhaltige Stoffe (z.B. Dachpappe)
- Sonstige Abfälle
Merkblatt: KMF Sammelsäcke für Glaswolle
Füllhinweis Mineralwolle herunterladenRichtig Glaswolle entsorgen: So sollte der KMF Sammelsack befüllt, verschlossen und zur Abholung abgestellt werden
Mit einer sauberen Trennung der Glaswolle von anderen Abfällen sparen Sie Entsorgungskosten!
Denn eine falsche Befüllung der Glaswolle-Entsorgungssäcke müssen wir Ihnen leider im Nachhinein berechnen, da die KMF-Säcke nachträglich aufwendig von unserem Personal sortiert werden müssen. Dabei muss überprüft werden, ob sich zum Beispiel Styropor oder Teerpappe, die nicht einen KMF-Sack gehören, in dem Glaswolle-Abfall befinden.
Ist der Sack voll (bitte nicht überfüllen), binden Sie ihn sorgfältig zu und entsorgen diesen im Container für Glaswolle. Wenn der Container voll ist, können Sie bei uns die Abholung beauftragen.
Wichtig: Glaswolle entsorgen und Quittung aufbewahren!
Da die Quittung als Nachweis über die fachgerechte Entsorgung der Glasfaserwolle dient, sollten Sie diese unbedingt sorgfältig abheften und aufbewahren. Zudem empfehlen wir dringend, auch die Kaufbelege der neu verbauten Glaswolle aufzubewahren, da dadurch auch nach Jahrzehnten festgestellt werden kann, ob es sich um neue oder alte Glaswolle handelt. Die Quittungen können zum Beispiel im Falle eines Hausverkaufs relevant für die neuen Besitzer sein oder Ihnen bei einer Dachsanierung planungssicherheit geben.
Containergrößen für Glaswolle entsorgen
Glaswolle entsorgen: Kosten
Die Kosten für das Glaswolle entsorgen richten sich nach der Region, in der entsorgt werden soll, sowie der jeweiligen Containergröße. Je mehr entsorgt werden soll, desto günstiger ist die Entsorgung pro Kubikmeter. Regional unterscheiden sich die Preise teilweise stark voneinander. Ein 7 m³ Container für Glaswolle kostet beispielsweise zwischen 200,00 € und über 1000,00 €, je nachdem, ob es in der Region Möglichkeiten zum Dämmstoff Recycling gibt oder nicht. In unseren Festpreisen ist immer bereits die Gestellung und Abholung, die fachgerechte Entsorgung sowie 14 Tage Containermiete inklusive. Auch die Stornierung ist bis zu 1 Tag vor der Containerlieferung kostenfrei möglich.
- 3 m³ Container für Glaswolle: ab ab 315,00 €
- 5 m³ Container für Glaswolle: ab ab 356,00 €
- 7 m³ Container für Glaswolle: ab ab 405,00 €
- 10 m³ Container für Glaswolle: ab ab 464,00 €
- 20 m³ Container für Glaswolle: ab ab 623,00 €
- 30 m³ Container für Glaswolle: ab ab 910,00 €
- 40 m³ Container für Glaswolle: ab ab 139,00 €
Auch die Kosten für die KMF-Gewebesäcke hängen davon ab, wie viele Sie bestellen. Sie können von unserem attraktiven Mengenrabatt profitieren:
Leere Abfallsäcke 5 Stück: ab 3,46 Euro
Preisstaffelung der leeren KMF Abfallsäcke
- ab 1 Sack: 3,46 Euro
- ab 5 Säcken: 3,14 Euro pro Stk.
- ab 50 Säcken: 2,97 Euro pro Stück
Sparen Sie Entsorgungskosten durch unsere günstigen 5er-Packs! Vermeiden Sie Folgekosten, indem Sie die Säcke nicht überfüllen, wenn Sie Glaswolle entsorgen!
Gesundheitsgefahr beim Glaswolle Entsorgen – das sollten Sie über den Dämmstoff wissen
Viele Verbraucher fragen sich, wie schädlich ist Glaswolle? Tatsächlich muss bei der Verarbeitung und Entsorgung von Glaswolle einiges bedacht werden, auch wenn Sie neue Glaswolle verwenden, die als unbedenklich gilt. Denn, wie bereits erwähnt, kann Glasfaserwolle Juckreiz hervorrufen und die Schleimhäute reizen, wenn sie eingeatmet wird. Auch wenn die Glasfaserwolle heutzutage eine höhere Filamentdichte aufweist und somit nicht in die Lungenbläschen gelangen kann, so kann sie doch unangenehme Reaktionen auf der Haut, im Hals und in der Luftröhre hervorrufen.
Ist Glaswolle gesundheitsschädlich? – Krebsgefahr durch Mineralwolle verhindern
Wir bereits weiter oben erläutert, besteht tatsächlich eine Gesundheitsgefahr, wenn Sie alte Glasfaserwolle entsorgen oder verarbeiten. Bei neuer Glaswolle müssen Sie sich keine Sorgen machen, sondern sich nur vor unangenehmen Hautreaktionen schützen.
Welche Schutzmaßnahmen sind nötig, wenn ich Glaswolle entsorgen möchte?
Bevor Sie die Glaswolle entsorgen, raten wir dringend dazu, entsprechende Schutzkleidung anzuziehen, um sich vor unangenehmen Folgen wie Jucken und Husten zu schützen. Dazu gehört sowohl die richtige Kleidung als auch ein Atem- und Augenschutz.
Schutzanzug: Einwegoverall Typ 5/6 Kat. 3v
Einwegoverall Typ 5/6 Kat. 3v
Langärmliges Hemd und Hose
Um den Hautkontakt mit der zu entsorgenden Glasfaserwolle zu vermeiden, sollte Ihre Schutzkleidung komplett geschlossen sein. Außerdem empfiehlt es sich, die Kleidung nicht zu eng zu tragen, denn bei lockerer Kleidung fallen die Fasern leichter ab und können vom Boden aufgesaugt werden. Optimal geeignet ist dafür ein Ganzkörper-Schutzanzug:
Kopfbedeckung
An eine Kopfbedeckung denken viele leider nicht, wenn sie Glaswolle entsorgen, doch ist dies ebenso wichtig für einen ausreichenden Schutz, da sich die Glaswolle leicht in den Haaren verfangen kann. Wir empfehlen eine eng anliegende Mütze.
Handschuhe
Damit sie die Abfälle greifen und in den Glaswolle-Entsorgungssack füllen können, benötigen sie auf jeden Fall geeignete dicke Handschuhe aus Latex, Leder oder nitrilbeschichtete Baumwollhandschuhe.
Augenschutz
Wenn Sie Glaswolle entsorgen, schützen Sie Ihre Augen am besten, wenn Sie eine Schutzbrille tragen, die auch über Seitenflügel verfügt. In der Regel sind die Schutzbrillen so groß, dass sie zusätzlich zur normalen, optischen Brille getragen werden können.
Atemschutz
Ein vernünftiger Atemschutz ist ebenfalls sehr wichtig, wenn Sie Glasfaserwolle entsorgen möchten, da die feinen Fasern in der Luft herumschwirren können und so besonders leicht eingeatmet werden. Sie können Wegwerf-Atemmasken oder einen wiederverwendbaren Mundschutz verwenden, der in folgende Klassen eingestuft wird:
Atemschutzmaske mit Schutzklasse FFP1
Einfachste Schutzklasse: Grobe Partikel können nicht eingeatmet werden. Dieses Level reicht aber nicht aus, um sich gegen Feinstaub von Dämmwolle zu schützen. Die Stoffe können nicht richtig gefiltert werden.
Atemschutzmaske mit Schutzklasse FFP2
Höherer Schutz: Feinstaub oder giftige Stoffe dringen nicht in die Lunge ein. Ein Ausatemventil sorgt zudem dafür, dass Luft problemlos ausgeatmet wird.
Atemschutzmaske mit Schutzklasse FFP3
Höchster Schutz: Die Filterleistung gewährleistet effektiven Schutz gegen Feinstaub von Mineralwolle.
Glaswolle beim Entsorgen nicht einatmen – Mundschutz ist Pflicht
Ein Atemschutz bei der Glaswolle-Entsorgung ist enorm wichtig, um Ihre Atemwege vor den Faserbruchstücken zu schützen. Auch wenn die Glaswolle nicht krebserregend ist, so kann der Kontakt starken Husten oder ein heftiges Kratzen im Hals hervorrufen.
Glaswollreste am Körper – so schützen Sie sich
Tragen Sie unbedingt eine entsprechende Schutzkleidung. Achten Sie außerdem auf die folgenden Hinweise zum Umgang mit Glaswolle und seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie alte Glaswolle entsorgen müssen:
Glaswolle Fasern von der Haut entfernen
Konnten Sie trotz angemessener Schutzmaßnahmen den Hautkontakt mit den Fasern der Glaswolle nicht verhindern, können Sie grobe Glasfasern mit einem breiten Klebeband sozusagen abtupfen, sodass die Klebeseite die Fasern aufnimmt. Feinere Fasern und Glaswollstaub sollte unter fließendem Wasser vorsichtig abgewaschen werden.
Was hilft gegen Glaswolle jucken?
Warum juckt Glaswolle eigentlich? Das kommt daher, dass einerseits die mikrofeinen Splitter die Haut irritieren und zum anderen die Ausgangstoffe der Glaswolle Allergien auslösen können. Im Normalfall bleibt es allerdings bei der Haut- oder Schleimhautirritation – Allergien auf Glaswolle sind eher selten.
Dem lästigen Juckreiz auf der Haut begegnen Sie am besten mit Wasser, um Reste der Glasfaserwolle abzuwaschen. Sollte der Juckreiz nicht verschwinden, sollten Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker wenden und nach einer Juckreiz stillenden Salbe fragen.
Was tun bei einer allergischen Reaktion auf Glaswolle?
Sollten Sie nicht nur über Juckreiz, sondern sogar über eine allergische Reaktion klagen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, der klären kann, ob es eine harmlose Reaktion ist oder ob Sie darauf verzichten müssen, Glaswolle zu entsorgen. Eventuell kann der Arzt klären, welche Inhaltsstoffe der Glaswolle die Allergie ausgelöst hat.
Glaswolle aus Kleidung entfernen
Auch Ihre Kleidung können Sie mit einem Klebeband sozusagen „abtupfen“, um grobe Glasfasern zu entfernen. Damit sich die Fasern gar nicht erst im Gewebe verfangen, ist eine entsprechende Schutzkleidung mit einer möglichst glatten Oberfläche zu empfehlen, die der Glasfaser von vornherein keinen Halt bietet. Sie können Ihre Kleidung auch waschen, allerdings kommt es häufig vor, dass die Glaswolle dadurch nicht restlos entfernt wird. Dann hilft leider nur, die Arbeitskleidung zu entsorgen. Wichtig ist es, die Stoffe auf keinen Fall mit anderen Kleidungsstücken zu waschen und sie auch nicht in die Altkleidersammlung zu geben, damit sich die Glasfaser nicht auf andere Kleidungsstücke oder sogar auf Empfänger von Kleiderspenden überträgt. Entsorgen Sie die betroffene Kleidung am besten direkt im Hausmüll.
Übersicht Dämmstoffarten | Unterschiede, Eigenschaften, Einsatzzwecke
Im Folgenden finden Sie nützliche Hinweise und allgemeine Informationen zum Dämmmaterial Glaswolle, zu dessen Eigenschaften und zu den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Wo kommt Glaswolle als Dämmmaterial zum Einsatz?
- Dachdämmung
- Fassadendämmung
- Trockenbau
- Schornstein
Wo fallen Arten von Glasfaserwolle an?
Grundsätzlich kann der Glaswolle-Dämmstoff für folgende Bereiche genutzt werden:
- Wärmedämmung
- Schallschutz
- Brandschutz
Dabei kommt die Glaswolle-Dämmung vor allem beim Hausbau (beispielsweise bei der Dämmung des Dachs oder der Dämmung der Haustechnik) als auch in der Industrie (zum Beispiel zur Ummantelung von Maschinen) zum Einsatz.
Welche Mineralwollarten gibt es neben Glaswolldämmung noch?
Steinwolle
Steinwolle überzeugt vor allem durch die hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 1000°. Da die Steinwolle etwa 300° mehr aushalten kann als Glaswolle, wird Steinwolle bevorzugt als Brandschutz-Dämmung eingesetzt. Zudem kann Steinwolle Schall etwas besser absorbieren aufgrund seiner größeren Poren.
Schlackenwolle
Neben Glaswolle und Steinwolle gibt es noch eine weitere Mineralwollart: die Schlackenwolle. Diese Dämmfaser ist eigentlich ein zufällig entdecktes Produkt aus der Eisenherstellung, bei der sich im Hochofen kleine Wollflocken und Fäden der Schlacke an der Innenwand sammeln.
Dieses Beiprodukt wurde gewonnen, um es weiter zu verarbeiten zu Schlackenwolle. Genau wie Glasfaserwolle und Steinwolle ist es ein dämmender und nicht brennbarer Stoff, wird allerdings nur noch selten eingesetzt, da sie Schwermetalle enthalten kann.
Unterschiede zwischen Glaswolle und Steinwolle
Steinwolle oder Glaswolle – welches ist die bessere Mineralwolle? Das lässt sich pauschal schwer sagen, da jedes Mineralwolle-Produkt Vor- und Nachteile bietet. Bei der Wahl sollte das Preis-Leistungs-Angebot stimmen sowie der Einsatzort vorab klar definiert werden. Eine Dämmung mit Glasfaserwolle punktet vor allem aufgrund der hervorragenden Wärmeleitfähigkeit. Im Winter sorgt die Glasfaserdämmung für ein etwas wärmeres Innenraumklima im Vergleich zur Steinwolle. Steinwolle ist beispielsweise biolöslich und daher unbedenklich, wenn sie eingeatmet wird. Außerdem sorgt Steinwolle für eine etwas bessere Schallschutz. Im Gegensatz dazu ist eine Glaswolle-Dämmung flexibler, weist ein geringeres Gewicht auf und ist dadurch etwas vielseitiger einzusetzen (z.B. zwischen Dachsparren).
Macht es einen Unterschied, ob ich Steinwolle oder Glaswolle entsorgen möchte?
Nein, Sie können beide Varianten, sofern es sich um neue Mineralwolle handelt, im praktischen Glaswolle-Entsorgungssack bei ecoservice24 entsorgen lassen.
Welche Produktarten gibt es aus Glaswolle?
- Glaswolle mit Asbest
- Glaswolle mit Vlieskaschierung.
- Glaswolle mit Alukaschierung
- Glaswolle mit PVC Mantel
- Glaswolle mit Folie
- Glaswolle mit Vlies
- Glaswolle mit Ecose-Technology
- Glaswolle mit Blechmantel
Glaswolle entsorgen | Ihre Checkliste für eine sichere Abfall-Entsorgung
- Denken Sie unbedingt an angemessene Schutzkleidung (Atemschutz, Handschuhe und Schutzbrille)
- Lagern Sie die Glaswolle an einem zentralen Ort, damit der Dämmstoff sich nicht überall verteilt.
- Die Glaswolle sollte erst kurz vor ihrem Einsatz ausgepackt werden.
- Zum Anpassen wählen Sie ein scharfes Schneidewerkzeug oder eine Motorsäge mit Absaugfunktion.
- Vermeiden Sie es, die Glaswolle zu reißen, damit sich möglichst wenig Fasern lösen.
- Halten Sie einen KMF Entsorgungssack bereit, um auch während der Arbeit Reste entsorgen zu können.
- Sämtlicher Glaswolle-Müll sollte in einem Glaswolle-Sack entsorgt und fest verschlossen werden. Überfüllen Sie die Säcke daher nicht.
- Zum Schluss sollte die Baustelle abgesaugt und feucht gewischt werden. Sehen Sie von der Arbeit mit einem Besen ab, der die Fasern nur verteilen würde.