Jetzt Holz entsorgen

In drei Schritten zum Abfallbehälter:
  1. Postleitzahl eingeben
  2. Abfallart und Behälter wählen
  3. Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Bitte wählen Sie eine Abfallart
Baumisch (leicht)
Baumisch (leicht)

Mischabfall, Verpackungen, Altpapier, Holz, Metalle, Kunststoffe

Baumisch (schwer)
Baumisch (schwer)

Mischabfall, Holz, Metalle, Gips, Kunststoff, Bauschutt, Steine

Baumstämme
Baumstämme

Baumstümpfe, Äste, Baumstämme, Wurzeln, Zweige

Bauschutt
Bauschutt

Steine, Beton, Mörtel, Ziegel, Zement, Fliesen, Keramik

Bauschutt mit Bims
Bauschutt mit Bims

Bimsstein, Ytong, Gas- / Porenbeton, Bauschutt

Bauschutt mit Erde
Bauschutt mit Erde

Bauschutt, Erde, Sand, Beton, Ziegelsteine

Dachpappe
Dachpappe

Bitumenhaltige Dachpappe / Dachbahnen

Dämmung (EPS)
Dämmung (EPS)

EPS Dämmplatten, Dämmstyropor

Dämmung (PF)
Dämmung (PF)

PF und Resol Schaum Dämmplatten

Dämmung (PU)
Dämmung (PU)

PU, PIR, PUR-Hartschaum Dämmplatten

Dämmung (XPS)
Dämmung (XPS)

XPS Dämmstoffplatten, Neumaterial, Abschnitts- oder Restmengen

Dämmwolle
Dämmwolle

Mineralwolle, Steinwolle, Glaswolle, KMF

Druckerpatronen
Druckerpatronen

Tonerkartuschen, Druckerpatronen

ecoservice24 Bag
ecoservice24 Bag

Bauschutt, Holz, Metall, Kunststoff, Verpackungen, Grünschnitt

Elektroschrott
Elektroschrott

TV, Drucker, Kühlschrank, Photovoltaik, Waschmaschine, elektr. Werkzeug usw.

Entrümpeln
Entrümpeln

Möbel, Sofas, Bodenbeläge, Matratzen, Türen, Fenster, Fahrräder

Erdaushub
Erdaushub

Erde, Sand, Lehm, Mutterboden, kleine Steine

Erde & Grasnarbe
Erde & Grasnarbe

Erde, Grasnarbe, Wurzeln, Sand, kleine Steine

Erde & Steine
Erde & Steine

Erde, Sand, Steine, Felsen, Bauschutt, Beton

Gewerbeabfall
Gewerbeabfall

Verpackungen, Papier, Pappe, Kunststoffe, Holz, Metall, Textilien

Gips
Gips

Gips, Gipskartonplatten, Trockenbauplatten, Rigips

Grünschnitt
Grünschnitt

Laub, Äste, Wurzeln, Gras, kleine Baumstämme

Holz
Holz

unbehandeltes & beschichtetes Holz, Möbel, Laminat, Paletten, Bauholz, Holzfaserplatten

Holz A4 (imprägniert)
Holz A4 (imprägniert)

Imprägniertes, lackiertes, verbranntes oder behandeltes Holz, Fensterrahmen, Türen, Außenpfosten

Holzfaserplatten
Holzfaserplatten

Holzweichfaserplatten, unbehandeltes & beschichtetes Holz, Möbel, Laminat

Lampen
Lampen

LED-Lampen, Energiesparlampen

Leuchtstoffröhren
Leuchtstoffröhren

Leuchtstoffröhren,, Neonröhren, LED Röhren, Gasentladungslampen

Metallschrott
Metallschrott

Eisen, Stahl, Blech, Kupfer, Alu, Messing, Metalle

Papier & Pappe
Papier & Pappe

Altpapier, Pappe, Kartons

Pferdemist
Pferdemist

Pferdemist, Pferdeäpfel, Stroh

Poltercontainer
Poltercontainer

Porzellangeschirr, Waschbecken, Keramik, Fliesen

Reifen
Reifen

Altreifen von Autos, Motorrollern und Motorrädern

Siedlungsabfall
Siedlungsabfall

Haushaltsabfall, Verpackungen, Holz, Textilien, Metalle, Kunststoffe

Sperrmüll
Sperrmüll

Möbel, Sofas, Bodenbeläge, Matratzen, Türen, Fenster, Fahrräder

Styropor
Styropor

Styropor, EPS Dämmung

Toilette mieten
Toilette mieten

Baustellentoilette zur Miete, inkl. Transport und wöchentl. Service

Verpackungsabfall
Verpackungsabfall

Verpackungen, Altpapier, Umreifungsbänder, Paletten, Textilien, Kunststoffe

Ytong
Ytong

Ytong, Gas- / Porenbeton, Bauschutt, Steine, Mörtel, Fliesen

Abfallberater
Abfallberater

Automatisch die passende Abfallart ermitteln!

Fragen?

Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!

02203 - 9147 1919

Deutschlandweite Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr

Tipp:

Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.

Möglichkeiten zum Holz entsorgen

Wenn Sie Altholz entsorgen möchten, haben Sie hierzu verschiedene Möglichkeiten, je nachdem wie viel Holz entsorgt werden mus. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es hierzu gibt, welche Entsorgung am günstigsten ist und worauf Sie beim Holz entsorgen achten müssen.

  • Bis 0,5 m³ Altholz: Holz in Restmülltonne entsorgen
  • 1 m³ bis 3 m³ Altholz: Am Wertstoffhof entsorgen oder alternativ Big Bag nutzen
  • Ab 3 m³ Altholz: Holzcontainer mieten

Das Verbrennen Ihres Holzes sollten Sie vermeiden: Es ist nicht nur in vielen Fällen verboten und mit Geldstrafen versehen, sondern es können auch gefährliche Stoffe freigesetzt werden. Wird Altholz korrekt entsorgt, kann dieses gut recycelt werden und schont so die Umwelt.

Definition Altholz

Zu Altholz zählt jegliches Holz, was nicht mehr seinem eigentlichen Verwendungszweck dient und entsorgt werden soll. Zum Altholz zählt neben Möbeln aus Holz auch Holz aus dem Baubereich, zum Beispiel Paletten oder Bauholz. Beim Holz entsorgen müssen Sie auf die verschiedenen Altholzkategorien achten. Nicht jede Art von Altholz können Sie problemlos in der Restmülltonne entsorgen bzw. beim Wertstoffhof abgeben. Auch in den Container dürfen ein paar Holzsorten nicht rein.

Altholzkategorien

Beispiel Holz zum EntsorgenDa Altholz in vielen Fällen recycelt wird und beim Recycling keine gefährlichen Stoffe in den Kreislauf geraten sollen, wird Altholz in 4 Kategorien eingeteilt. Völlig unbehandeltes Holz wird der Kategorie A 1 zugeordnet. Ist das Holz gestrichen, geleimt, beschichtet oder lackiert gehört es zur Kategorie A2 bzw. A3, falls in der Farbe / Leim halogenorganische Verbindungen vorhanden sind. Außenholz oder anderes Holz, welches imprägniert ist, gehört zur Kategorie A 4. Holz der Kategorie A4 muss in allen Fällen separat entsorgt werden und darf nicht im Restmüll oder im Container entsorgt werden. Auch der Wertstoffhof nimmt diesen Abfall, wenn überhaupt, nur gegen hohe Gebühren an. Mehr zum Thema behandeltes & unbehandeltes Holz erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Was gehört zu Altholz?

  • unbehandeltes oder beschichtetes Holz (A1, A2, A3)
  • gestrichenes Holz (ohne Holzschutzmittel!)
  • kleine Anhaftungen wie Nägel, Schrauben, Scharniere oder Tapete
  • Dielen, Fussboden, Holz-Laminat
  • Möbel, Innentüren
  • Geleimtes Holz oder Furnierholz
  • Unbehandeltes Holz (z.B. Paletten, Bauholz)
  • Holzweichfaserplatten
  • Holzkisten
  • Kabeltrommeln
  • Schnittreste, Furnierholz

Was gehört nicht zum ungefährlichen Holz?

Ist das Holz entsorgen auf dem Wertstoffhof kostenlos?

Holz entsorgen auf dem Wertstoffhof Kleine Mengen Holz können Sie in Ihren PKW laden und zum Wertstoffhof bringen. In einigen Fällen entsorgen diese das Holz kostenlos, in anderen Gemeinden wird eine Gebühr für die Entsorgung verlangt. Wir haben für Sie die Annahmebedingungen und Preise fürs Holz entsorgen zusammengestellt:

  • Wertstoffhof Berlin
  • Kostenlose Menge: 3 m³ kostenfrei
  • Kosten: 150 € / t , mindestens 60€
  • Holz entsorgen im Container: Containerdienst Berlin
  • Wertstoffhof Magdeburg
  • Kostenlose Menge: 0,2 m³ kostenfrei
  • Kosten: 10 € / Anlieferung, max 2 m³
  • Holz entsorgen im Container: Containerdienst Magdeburg

 

 

  • Wertstoffhof Kaiserslautern
  • Maximale Menge: 1 PKW Ladung
  • Besonderheit: Keine Annahme von Holz aus Renovierungsarbeiten
  • Mehr als 1 PKW-Ladung Holz: Container in Kaiserslautern

Verschiedene Behälter zum Holz entsorgen

Je nachdem wie viel Holz Sie entsorgen möchten, können wir Ihnen verschiedene Behälter anbieten. Kleine Mengen Holz entsorgen Sie bequem in unserem 1 m³ Big Bag. In vielen Teilen Deutschlands bieten wir bereits die Abholung in unserem Big Bag an. Schauen Sie auf unsere Karte, ob Ihre Postleitzahl im Abholgebiet des ecoservice24 Bags liegt. In dem 1 m³ großen, reißfesten Abfallsack können Sie neben Holz noch beinahe alle anderen Abfälle direkt mitentsorgen. Wenn Sie mehr als etwa 3 m³ Holz entsorgen möchten, lohnt es sich einen Container zu mieten. Bei uns können Sie Container in den Größen zwischne 3 m³ und 10 m³ zum günstigen Festpreis mieten.

 

Ecoservice24 1 m³ Big Bag

1 m³ ecoservice24 Bag für Altholz

  • Volumen: 1000 Liter
  • max. Zuladung: 1500 kg
  • Platzsparend und flexibel aufstellbar
3 m³ - 7 m³ Absetzcontainer ohne Ladeklappe für Holz

3 m³ bis 7 m³ Container zur Entsorgung von Holz

  • Höhe: 1,00 m bis 1,50 m
  • Breite: 1,50 m bis 1,80 m
  • Länge: 2,30 m bis 3,50 m
3 m³ bis 7 m³ Absetzcontainer mit Ladeklappe

3 m³ bis 7 m³ Container mit Ladeklappe für die Entsorgung von Holz

  • Herunterklappbare Ladekante
  • Einfache Befüllung mit der Schubkarre

Altholz entsorgen: Kosten

Wie teuer die Altholz Entsorgung wird, hängt stark davon ab, wieviel Altholz entsorgt wird und welcher Entsorgungsweg gewählt wird (Tipp: Marktpreisindex für Holz A3). Kleine Mengen können meist kostengünstig am Wertstoffhof abgegeben werden.

  • Abgabe am Wertstoffhof: Teilweise kostenlos, Gebühren unterscheiden sich je nach Gemeinde
  • Altholz entsorgen im Big Bag: ca. 125 ³ pro Big Bag. Den Bag erhalten Sie auf Amazon oder in vielen Baumärkten.
  • Altholz entsorgen im Absetzcontainer: Ab ca. 203 € pro Container

 

Um bei der Entsorgung von Altholz Geld zu sparen, ist es wichtig, dass das Holz sortenrein entsorgt wird. Wird es zusammen mit anderen Materialien wie beispielsweise Glas, Kunststoff oder Metall entsorgt, wird die Entsorgung um ein vielfaches teurer. Grund hierfür ist, dass sortenreines Holz sich gut wiederverwerten lässt und somit die Entsorgungskosten vergleichsweise gering sind.

 

Altholz verbrennen als kostengünstige Alternative?

Wenn Sie große Mengen Altholz entsorgen müssen, sind Sie vielleicht auf die Idee gekommen dieses einfach als Brennholz zu verfeuern. Diese Alternative zur klassischen Entsorgung bringt allerdings einige Nachteile mit sich: Zum einen können hohe Bußgelder anfallen, wenn Sie das falsche Holz verbrennen. Dies betrifft nicht nur das imprägnierte Holz (= gefährlicher Abfall), sondern auch jegliche Art von behandeltem Holz. Bei der Verbrennung von behandeltem Holz können viele giftige Stoffe entstehen, die eine Gefahr für Sie und für die Umwelt darstellen. Da es häufig nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, ob das Holz behandelt ist, sollten Holzabfälle nicht im eigenen Ofen bzw. im Garten verbrannt werden. Bringen Sie das Altholz lieber zum Wertstoffhof oder bestellen Sie einen Container.

Wann müssen Sie Holz entsorgen?

Holzabfall beim SägenDa Holz in vielen Bereichen verwendet wird, fällt auch bei vielen Tätigkeiten Holzabfall an. Wenn Sie Ihren Bodenbelag erneuern und das alte Laminat austauschen, fallen häufig große Mengen Holz an. Auch bei der Entrümpelung fällt häufig viel Holzabfall an, da in der Regel große Teile des Mobiliars aus Holz bestehen. Wenn beispielsweise die Schränke aus der Küche ausgetauscht werden sollen, fallen große Mengen Altholz an. Aber auch im Baubereich spielt Holzabfall eine große Rolle. Bei jedem Bauprojekt fallen Holz Verschnittreste, anderes Bauholz oder Paletten an, welche entsorgt werden müssen.

Wird Altholz wiederverwertet?

Holzabfall kann gut wiederverwertet werden. Holz der Klassen A1 und A2 wird häufig geschreddert und zu neuen Spanplatten verarbeitet. Holz der Klasse A4 wird in der Regel verbrannt um sicherzustellen, dass die enthaltenen Stoffe nicht ungeplant in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Auch Holz der Klasse A3 wird in der Regel zur Energiegewinnung verbrannt. Mehr zum Thema Recycling von Holz haben wir in unserem Ratgeber hierzu beschrieben.

Welche AVV-Nr wird zum Holz entsorgen verwendet?

Holz kann verschiedenen AVV-Nummern zugeordnet werden, je nach Ursprung des Holzes. Holz aus dem Baubereich wird normalerweise der AVV-Nr 17 02 01 zugeordnet. Wenn das Holz mit Holzschutzmitteln oder anderen gefährlichen Stoffen behandelt wurde, muss es der AVV-Nr 17 02 04* zugeordnet werden.

Für Holz aus der Holzbearbeitung muss die AVV-Nr 03 01 05 und Holz als Verpackungsmaterial hat die AVV-Nr 15 01 03.