Polyurethan Hartschaum fachgerecht entsorgen

pu-hartschaum entsorgen
In drei Schritten zum Abfallbehälter:
  1. Postleitzahl eingeben
  2. Abfallart und Behälter wählen
  3. Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Bitte wählen Sie eine Abfallart
Baumisch (leicht)
Baumisch (leicht)

Mischabfall, Verpackungen, Altpapier, Holz, Metalle, Kunststoffe

Baumisch (schwer)
Baumisch (schwer)

Mischabfall, Holz, Metalle, Gips, Kunststoff, Bauschutt, Steine

Baumstämme
Baumstämme

Baumstümpfe, Äste, Baumstämme, Wurzeln, Zweige

Bauschutt
Bauschutt

Steine, Beton, Mörtel, Ziegel, Zement, Fliesen, Keramik

Bauschutt mit Bims
Bauschutt mit Bims

Bimsstein, Ytong, Gas- / Porenbeton, Bauschutt

Bauschutt mit Erde
Bauschutt mit Erde

Bauschutt, Erde, Sand, Beton, Ziegelsteine

Dachpappe
Dachpappe

Bitumenhaltige Dachpappe / Dachbahnen

Dämmung (EPS)
Dämmung (EPS)

EPS Dämmplatten, Dämmstyropor

Dämmung (PF)
Dämmung (PF)

PF und Resol Schaum Dämmplatten

Dämmung (PU)
Dämmung (PU)

PU, PIR, PUR-Hartschaum Dämmplatten

Dämmung (XPS)
Dämmung (XPS)

XPS Dämmstoffplatten, Neumaterial, Abschnitts- oder Restmengen

Dämmwolle
Dämmwolle

Mineralwolle, Steinwolle, Glaswolle, KMF

Druckerpatronen
Druckerpatronen

Tonerkartuschen, Druckerpatronen

ecoservice24 Bag
ecoservice24 Bag

Bauschutt, Holz, Metall, Kunststoff, Verpackungen, Grünschnitt

Elektroschrott
Elektroschrott

TV, Drucker, Kühlschrank, Photovoltaik, Waschmaschine, elektr. Werkzeug usw.

Entrümpeln
Entrümpeln

Möbel, Sofas, Bodenbeläge, Matratzen, Türen, Fenster, Fahrräder

Erdaushub
Erdaushub

Erde, Sand, Lehm, Mutterboden, kleine Steine

Erde & Grasnarbe
Erde & Grasnarbe

Erde, Grasnarbe, Wurzeln, Sand, kleine Steine

Erde & Steine
Erde & Steine

Erde, Sand, Steine, Felsen, Bauschutt, Beton

Gewerbeabfall
Gewerbeabfall

Verpackungen, Papier, Pappe, Kunststoffe, Holz, Metall, Textilien

Gips
Gips

Gips, Gipskartonplatten, Trockenbauplatten, Rigips

Grünschnitt
Grünschnitt

Laub, Äste, Wurzeln, Gras, kleine Baumstämme

Holz
Holz

unbehandeltes & beschichtetes Holz, Möbel, Laminat, Paletten, Bauholz, Holzfaserplatten

Holz A4 (imprägniert)
Holz A4 (imprägniert)

Imprägniertes, lackiertes, verbranntes oder behandeltes Holz, Fensterrahmen, Türen, Außenpfosten

Holzfaserplatten
Holzfaserplatten

Holzweichfaserplatten, unbehandeltes & beschichtetes Holz, Möbel, Laminat

Lampen
Lampen

LED-Lampen, Energiesparlampen

Leuchtstoffröhren
Leuchtstoffröhren

Leuchtstoffröhren,, Neonröhren, LED Röhren, Gasentladungslampen

Metallschrott
Metallschrott

Eisen, Stahl, Blech, Kupfer, Alu, Messing, Metalle

Papier & Pappe
Papier & Pappe

Altpapier, Pappe, Kartons

Pferdemist
Pferdemist

Pferdemist, Pferdeäpfel, Stroh

Poltercontainer
Poltercontainer

Porzellangeschirr, Waschbecken, Keramik, Fliesen

Reifen
Reifen

Altreifen von Autos, Motorrollern und Motorrädern

Siedlungsabfall
Siedlungsabfall

Haushaltsabfall, Verpackungen, Holz, Textilien, Metalle, Kunststoffe

Sperrmüll
Sperrmüll

Möbel, Sofas, Bodenbeläge, Matratzen, Türen, Fenster, Fahrräder

Styropor
Styropor

Styropor, EPS Dämmung

Toilette mieten
Toilette mieten

Baustellentoilette zur Miete, inkl. Transport und wöchentl. Service

Verpackungsabfall
Verpackungsabfall

Verpackungen, Altpapier, Umreifungsbänder, Paletten, Textilien, Kunststoffe

Ytong
Ytong

Ytong, Gas- / Porenbeton, Bauschutt, Steine, Mörtel, Fliesen

Abfallberater
Abfallberater

Automatisch die passende Abfallart ermitteln!

Fragen?

Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!

02203 - 9147 1919

Deutschlandweite Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr

Tipp:

Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.

Polyurethan Hartschaum: Ein Dämmmaterial mit jeder Menge Vorteilen

Er hat eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit, verrottet nicht, ist geruchsneutral und beständig gegenüber Feuchtigkeit. Keine Frage: Polyurethan Hartschaum (kurz PU-Hartschaum) besitzt eine Reihe von Eigenschaften, die ihn zu einem hervorragenden Dämmstoff machen. Aufgrund des geringen Volumens eignen sich Polyurethan Hartschaumplatten für diverse Einsatzzwecke: z. B. als Decken- und Aufsparrendämmung oder aber an der Fassade. So benötigt Dämmmaterial aus PU Hartschaum wenig Platz - die Einbußen hinsichtlich der Raumfläche sind minimal.

PU-Hartschaum: Die Vorteile im Überblick

PU-Hartschaum sorgt über Jahrzehnte hinweg für eine zuverlässige Wärmedämmung und zeigt darüber hinaus ein positives Brandverhalten. Ähnlich wie Holz bildet es eine äußere Verkohlungsschicht aus, die ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindert. Damit eignet sich PU-Hartschaum z. B. auch als umlaufender Brandschutzriegel bei Fenstern und Türen.

PU-Hartschaumplatten ResteAnders als einige andere Dämmmaterialien ist PU-Hartschaum auch feuchtigkeitsresistent, sodass die Dämmwirkung nicht durch eindringe Feuchtigkeit verringert wird. Hier einige der vielen Vorteile von PU-Dämmstoffen:

  • niedrige Wärmeleitfähigkeit mit Lambda-Werten zwischen 0,023 und 0,029 W/mk

  • gute Dämmleistung mit äußerst geringen Wärmeverlusten durch die Gebäudehülle

  • hohe Druckfestigkeit: maximale Formstabilität auch bei hoher Druckbelastung

  • geringer Platzbedarf: schlanke bautechnische Lösungen mit vielfältiger Einsetzbarkeit

  • geschlossene Zellstruktur: unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schimmel

  • hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen

  • nachhaltige Dämmlösung mit hoher Lebensdauer von bis zu 50 Jahren

Entsorgung von PU-Hartschaum: Wie funktioniert die Entsorgung von Polyurethan-Resten und PU-Hartschaum-Verschnitt?

Polyurethan Hartschaum enthält kein HBCD (Hexabromcyclododecan) und ist demzufolge nicht als gefährlich eingestuft. Kleinere Mengen können als gemischte Bau- und Abbruchabfälle (17 09 04) entsorgt werden. Für größere Mengen funktioniert die Entsorgung folgendermaßen:

  1. Container für PU-Hartschaumplatten bestellen.
  2. Wenn Sie in Berlin, Hamburg, Sachsen, Niedersachsen, Brandenburg oder Schleswig-Holstein entsorgen möchten, müssen die PU-Platten vor der Entsorgung in transparente Abfallsäcke verpackt werden. Abfallsäcke hier bestellen.
  3. Container mit PU-Abfällen befüllen.
  4. Abholung des Containers beauftragen.

 

Achtung: Während die Entsorgung von Polyurethan Hartschaum unproblematisch ist, gibt es für Polyurethan in Dosen und Kartuschen strenge Vorschriften. In geschlossenen Behältern kann es nicht aushärten und enthält daher Rückstände von Isocyanat (MDI), die giftig und in Teilen krebserregend sind. Daher gilt Polyurethan in Dosen als gefährlicher bzw. überwachungsbedürftiger Abfall und darf auch auf keinen Fall über den Hausmüll entsorgt werden. Restentleerte Polyurethan Schaumdosen können entweder beim Baumarkt zurückgegeben – oder aber zum Wertstoffhof bzw. Sondermüll gebracht werden.

 

Entsorgung von PU-Hartschaum mit ecoservice24: Was gibt es zu beachten?

Es gehört zu den Grundpfeilern unserer Unternehmensphilosophie, gewissenhaft mit Ressourcen umzugehen. Deshalb steht Ihnen unser Entsorgungsservice bundesweit zur Verfügung. Damit wir Sie bei der fachgerechten Entsorgung von PU Hartschaum bestmöglich unterstützen können, bitten wir Sie, nur zulässige Materialien in den Container für PU-Hartschaumplatten zu füllen. Mit dem Container dürfen Sie folgende Stoffe entsorgen bzw. nicht entsorgen:

Was darf in einen Container für PU-Hartschaumplatten?

  • PU-, PUR- oder PIR-Hartschaum Dämmplatten mit Alu-, Aluverbund und Mineralvliesdeckschichten, Blockschaum
  • PU-Mehrlagendämmplatten mit Deckschichten aus Mineralwolle, Kalziumsilikat, Holzwerkstoffen
  • Weiße und bunte Dämmplatten getrennt in Säcken erfassen!
  • z.B. von Bachl, Bauder, Braas, Firestone, IKO, Kingspan, Linzmeier, puren, Recticel, Soprema, Steinbacher, Unilin
Wichtig: Bitte berücksichtigen Sie außerdem, dass Sie ausschließlich Dämmstoffreste mit einem Gesamtgewicht von maximal 30 Kilogramm PU-Hartschaum pro Sack entsorgen dürfen.

Was darf nicht in den Container?

Wie sollte der Abfallsack befüllt, verschlossen und zur Abholung abgestellt sein

Verschlossener Abfallsack In Berlin, Hamburg, Sachsen, Niedersachsen, Brandenburg und Schleswig-Holstein muss der Abfall vor der Entsorgung in transparenten Polyethylen Säcken verpackt werden. Der Polyethylen Sack für PU-Hartschaumplatten darf nur fest verschlossen in den Container eingeworfen werden, also sollte dieser nicht überfüllt werden. Der Container wird in diesen Regionen nur abgeholt, wenn die Abfallsäcke verschlossen sind. Bitte kontrollieren Sie vor der Abholung, ob nur erlaubte Materialien in den Sack eingefüllt sind.

PU-Hartschaum selbst entsorgen oder Firma beauftragen?

Wenn Dämmschichten PU Hartschaumplatten ausgetauscht oder erneuert werden (z. B. bei der Dachsanierung), fallen meist Abfälle in großer Menge an. Daher lohnt es sich oft, mit einem professionellen Entsorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten. ecoservice24 ist Ihr verlässlicher Partner bei der Entsorgung von PU Hartschaum und vielen anderen Baustoffen – egal, ob in großen oder kleinen Mengen.

Wie bestelle ich Sammelsäcke für PU-Hartschaumplatten?

Die Entsorgungssäcke für PU-Hartschaum Dämmplatten bestellen Sie ganz einfach über unser Bestellmodul. Schnell und günstig erhalten Sie bei uns die robusten ecoservice24 Abfallsäcke, mit denen Sie die Reste Ihrer Hartschaumplatten umweltgerecht und sicher entsorgen können. Die vollen Säcke entsorgen Sie in unserem Container für PU-Hartschaumplatten. Wenn dieser voll ist, können Sie die Abholung über unseres komfortables Abholformular beantragen.

Wie viele Sammelsäcke sollte ich kaufen?

Sammelsäcke für PU-Hartschaum Dämmplatten können Sie schon ab einem Paket á 5 Säcken bestellen. Je mehr Säcke Sie jedoch bestellen, umso günstiger sind die Abfallsäcke. Mehr zu der Preisstaffelung bei der Bestellung und Abholung finden Sie im nächsten Kapitel. Anhand des Volumens ihres Abfalls und des Fassungsvermögens der KMF Säcke (1m³) können Sie ausrechnen, wie viele der PU-Hartschaumsäcke Sie benötigen.

Technische Daten zu den Sammelsäcken

Füllmenge: 1000 Liter bzw. 1 Kubikmeter

Maße (Tiefe x Breite x Höhe): 90 x 60 x 180 cm

Behältertyp: 1000 Liter Polyethylen Abfallsack, max. Belastung 30 kg

Bitte achten Sie darauf, dass die Säcke nicht überfüllt werden, sodass sie fest verschlossen und von einem Mitarbeiter getragen werden können.

 

Containergrößen

3 m³ Container

3 m³ Container für PU-Schaumplatten

  • Höhe: 1,00 m
  • Breite: 1,50 m
  • Länge: 2,30 m

 

10 m³ Container

10 m³ Container für PU-Schaumplatten

  • Höhe: 1,80 m
  • Breite: 1,90 m
  • Länge: 4,00 m

 

40 m³ Container von ecoservice24

40 m³ Container für PU-Schaumplatten

  • Höhe: 2,40 m
  • Breite: 2,50 m
  • Länge: 7,20 m
5 m³ Container

5 m³ Container für PU-Schaumplatten

  • Höhe: 1,30m
  • Breite: 1,80m
  • Länge: 3,10m

 

20 m³ Container

20 m³ Container für PU-Schaumplatten

  • Höhe: 1,25 m
  • Breite: 2,50 m
  • Länge: 6,50 m
7 m³ Container

7 m³ Container für PU-Schhaumplatten

  • Höhe: 1,50m
  • Breite: 1,80m
  • Länge: 3,50m

 

30 m³ Container von ecoservice24

30 m³ Container für PU-Schhaumplatten

  • Höhe: 2,00m
  • Breite: 2,50m
  • Länge: 6,50m

Abfallsack PU-Hartschaum ecoservice24PU-Hartschaum Dämmplatten: Kosten und Preise für die Entsorgung

Für die Abholung und ordnungsgemäße Entsorgung von PU-Hartschaumplatten berechnen wir Ihnen günstige Preise, die sich nach der Menge richten und sich dank unserer Preisstaffelung günstiger gestalten, je mehr Sie zu entsorgen haben. Neben den Kosten der Entsorgung berechnen sich die Preise auch nach der gewissenhaften Befüllung des Abfallsacks.

Sparen Sie Entsorgungskosten mit einer sauberen Mülltrennung!

Eine falsche Befüllung müssen wir Ihnen im Nachhinein in Rechnung stellen. Die Entsorgungskosten für PU-Hartschaum Dämmplatten belaufen sich wie folgt:

Abholung und Entsorgung

  • ab 191,00 Euro

 

Preisstaffelung

  • 3 m³ Absetzcontainer: ab 193,00 Euro
  • 5 m³ Absetzcontainer: 192,00 Euro
  • 7 m³ Absetzcontainer: ab 214,00 Euro
  • 10 m³ Absetzcontainer: ab 230,00 Euro
  • 20 m³ Absetzcontainer: ab 377,00 Euro
  • 30 m³ Absetzcontainer: ab 430,00 Euro
  • 40 m³ Absetzcontainer: ab 455,00 Euro
 

Was kosten Sammelsäcke zur Entsorgung von PU-Hartschaumplatten?

Wir bieten die stabilen Abfallsäcke zu einem günstigen Komplettpreis in Paketen á 5 Stück an. Zudem können Sie von einem Preisnachlass profitieren und die Entsorgungskosten für PU-Hartschaum Dämmplatten niedrig halten, wenn Sie mehrere Pakete kaufen:

 

Preis pro 5er Paket

  • Polyethylen Abfallsack 5 Stück: ab 7,60 Euro

Preisstaffelung

  • 1 bis 4 Pakete á 5 Säcken: 8,94 Euro pro Paket
  • ab 5 Paketen (= ab 25 Abfallsäcken) = 8,00 Euro pro Paket
  • ab 10 Paketen (= ab 50 Abfallsäcken) = 7,60 Euro pro Paket

Wie wird PU-Hartschaum hergestellt?

Zu PU Hartschaum zählen gemäß der europäischen Norm DIN EN 13165 sowohl PUR als auch PIR Dämmstoffe. Hierbei handelt es sich um zwei Stoffvarianten, die beide zur Produktklasse Polyurethan gehören. Bei vielen Baustoffhändlern und Handwerksbetrieben wird der Begriff „PU“ daher synonym zu PUR bzw. PIR Hartschaum verwendet.

PU Hartschaum entsteht durch Polyaddition aus flüssigen Grundstoffen. Beim Herstellungsverfahren werden viele kleine Monomere zu einem großen Molekül (Polymer) zusammengefasst und ergeben das Polyurethan. Unter Zuhilfenahme von Katalysatoren mit einem niedrigen Siedepunkt (z.B. Kohlenstoffdioxid oder Kohlenwasserstoff), die durch die beim Herstellungsprozess freiwerdende Hitze verdampfen, entsteht ein leichter, geschlossenzelliger Kunststoffschaum mit besonderen Eigenschaften.

Unterschied zwischen PUR und PIR

Sowohl PUR Hartschaum als auch PIR Hartschaum werden aus den Grundstoffen Isocyanat (MDI) und Polyol hergestellt. Bei der Herstellung von PUR Hartschaum ist das Verhältnis dieser beiden Komponenten relativ ausgeglichen – bei PIR hingegen ist das Isocyanat in deutlichem Überschuss vorhanden. Dieses reagiert dann in Teilen mit sich selbst.

So entsteht PIR Hartschaum – ein stark vernetzter Kunststoff mit ringartiger Struktur, der im Vergleich zu PUR Hartschaum über eine höhere Stabilität verfügt und eine bessere Hitzebeständigkeit aufweist. Bei PIR Hartschaum handelt es sich also um nichts anderes als eine Weiterentwicklung des klassischen PU Hartschaums, die sich durch verbesserte Dämmeigenschaften auszeichnet.

Wie umweltfreundlich ist PU-Hartschaum?

Obwohl es sich bei PU Hartschaum um eine Kunststoffverbindung behandelt, besitzt das Dämmmaterial eine hervorragende Umweltbilanz. So verbraucht die Herstellung von PU Hartschaum nur einen Bruchteil der Energie, die die Dämmplatten im Lauf der Zeit (z. B. in der Dachdämmung) einsparen. Polyurethan Hartschaumplatten, die mit dem Umwelt-Siegel „pure life“ gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des AgBB hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe und ihres Emissionsverhaltens – sowohl in Deutschland als auch in Frankreich und Belgien.

Zudem achten viele Fabrikanten über die gesetzlichen Regelungen hinaus auf eine schadstoffarme Herstellung – daher ist PU Hartschaum in der Regel gesundheitlich völlig unbedenklich und hält somit die Anforderungen für Wärmedämmstoffe gemäß „Blauer Engel RAL-ZU 132“ ein. Bei der Vergabe werden unter anderem die folgenden Bewertungskriterien berücksichtigt:

  • Emissionsbegrenzung
  • gesundheitliche Risiken
  • Schadstoffgehalt
  • Schallschutz
  • Wärmedämmung

Die Prüfung und Zertifizierung der PU Hartschaum-Produkte wird vom Fraunhofer Institut für Holzforschung WKI vorgenommen. Darüber hinaus erfüllen PU Hartschaumplatten, die das Q-Siegel tragen, nicht nur die technischen und gesetzlichen Mindeststandards der Bauproduktenverordnung, sondern sind zusätzlich auf freiwilliger Basis qualitätsüberwacht und zertifiziert.