- Postleitzahl eingeben
- Abfallart und Behälter wählen
- Wir liefern den Behälter zum Wunschzeitpunkt!
Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter!
Tipp:
Viele Fragen sind im Hilfebereich bereits beantwortet.
Inhalt
Containerdienst Preise – Container zu günstigen Preisen in Stuttgart bestellen
Ecoservice24 bietet Container- und Entsorgungsdienstleistungen für alle Stuttgarter Bürger und Unternehmen an, und das zum verbindlichen Festpreis. In der untenstehenden Tabelle können Sie sich einen ersten Eindruck von den Kosten für das Container mieten inklusive Abholung verschaffen. Genaue Preise erfahren Sie zu Beginn des Bestellprozesses nach Eingabe Ihrer Postleitzahl. Oder telefonisch bei unserer kostenlosen Hotline, die Werktags von 7:00 bis 19:00 Uhr für Sie besetzt ist: 0800 - 444 65 65.
Unsere Preise in Stuttgart (Container- / Behältergrößen sowie mögliche Abfallarten können je nach PLZ variieren):
- Baumischabfall: ab 440,00 €
- Baumschnitt und Wurzeln: ab 178,00 €
- Bauschutt: ab 210,00 €
- Bauschutt mit Erde: ab 341,00 €
- Elektroschrott: ab 79,99 €
- EPS / Styropor: ab 7,00 €
- Erdaushub: ab 271,00 €
- Gewerbeabfall: ab 345,00 €
- Gips: ab 281,00 €
- Grünabfall: ab 160,00 €
- Holz: ab 150,00 €
- Metallschrott: ab 49,99 €
- Mineralwolle: ab 39,05 €
- Poltergut: ab 179,00 €
- Lampen: ab 34,99 €
- Porenbeton: ab 217,00 €
- Sperrmüll: ab 230,00 €
Hinweise für Stellgenehmigung in der Stadt Stuttgart
- Die Stellgenehmigung für eine Schuttmulde oder einen Mietcontainer wird in Stuttgart von der Straßenverkehrsbehörde erteilt. Dabei können weitere Ämter und Dienststellen beteiligt sein, etwa das Tiefbauamt oder die Polizei.
- Denken Sie daran, dass zwischen dem Einreichen des Antrags und der Bewilligung mehrere Wochen vergehen können. Planen Sie daher vorausschauend, damit Ihr Container in Stuttgart termingerecht aufgestellt werden kann.
- Die Gebühren für die Stellgenehmigung sind nach Art und Dauer der Nutzung gestaffelt und können zwischen 10 und rund 750 Euro liegen. Geregelt sind die Kosten in der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr.
- Mit der Stellgenehmigung sind Auflagen verbunden, die Sie als Nutzer berücksichtigen müssen. In Stuttgart, der Heimatstadt der schwäbischen Kehrwoche, gehört dazu auch die Pflicht zur Sauberhaltung der Straße.
- Hier können Sie eine Stellgenehmigung für Stuttgart online bei der Stadt bestellen.
- Zuständiges Amt:
Verkehrsregelung und -management
Eberhardstraße 35
70173 Stuttgart
Abfall Verordnungen und Gesetze der Stadt Stuttgart
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz von 1996 regelt die Abfallwirtschaft im gesamten Bundesgebiet. Ergänzungen finden sich in den Gesetzen der Bundesländer und den jeweiligen Richtlinien der Städte, Landkreise und Gemeinden. In Stuttgart am Neckar wird das zentrale Gesetz konkretisiert und ergänzt durch die Gesetze des Landes Baden-Württemberg und die Satzungen der Landeshauptstadt Stuttgart. Weitere Informationen zu den Abfallgebühren und Satzung von Stuttgart finden Sie hier.
Sondernutzungssatzung der Stadt Stuttgart
Wenn in Stuttgart ein Container auf einer öffentlichen Verkehrsfläche aufgestellt werden soll, müssen Sie für die Stellgenehmigung zwei Erlaubnisse einholen: Sie brauchen eine straßenrechtliche Sondernutzungsgenehmigung, da durch das Aufstellen des Containers eine Arbeits- oder Baustelle eingerichtet wird und dies über die vorgesehene öffentliche Nutzung des Verkehrsraums hinausgeht, und eine verkehrsrechtliche Ausnahmegenehmigung und/oder Anordnung.
Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehrsbehörde Stuttgart
Diese Behörden regeln die Bedingungen für die Aufstellung von Containern und Mulden in der Landeshauptstadt Stuttgart und geben Hinweise zur genehmigungs- und gebührenpflichtigen Sondernutzung. Dort steht beispielsweise, dass der Antrag mindestens 14 Tage vor der Containeraufstellung erfolgen muss, wie Container und Wechselbehälter zu sichern und zu kennzeichnen sind und wie Sie vorgehen, wenn Sie für Bauarbeiten oder den Umzug in Stuttgart ein Halteverbot oder eine Absperrung einrichten müssen. Informieren Sie sich genau und halten Sie sich unbedingt an die Bestimmungen, um hohe Bußgelder zu vermeiden. Auf Wunsch können wir die Formalitäten für Sie klären – sagen Sie uns einfach rechtzeitig Bescheid.
Wertstoffhöfe in Stuttgart
Alle Wertstoffhöfe in Stuttgart haben folgende Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 sowie Do 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 und Sa 08:00 - 13:00.
Wertstoffhof Hedelfingen
Einödstraße 50
70329 Stuttgart
Wertstoffhof Münster
Burgholzstraße 31
70376 Stuttgart
Wertstoffhof Plieningen
In den Entenäckern 3
70599 Stuttgart
Wertstoffhof Weilimdorf
Hemminger Straße 125
70499 Stuttgart
Wertstoffhof Vaihingen
Liebknechtstraße 49/1
70565 Stuttgart
Unser Liefergebiet in Stuttgart:
- Bad Cannstatt
- Birkach
- Botnang
- Degerloch
- Feuerbach
- Hedelfingen
- Möhringen
- Mühlhausen
- Münster
- Obertürkheim
- Plieningen
- Sillenbuch
- Stammheim
- Stuttgart-Mitte
- Untertürkheim
- Vaihingen
- Wangen
- Weilimdorf
- Zuffenhausen
Bildquelle (Header): R. Kreja (06.04.2007): "Panoramablick auf den Stuttgarter Talkessel vom Birkenkopf", Wikipedia